Mit dem Begriff „Leben in Balance“ wird ein Lebensprinzip bezeichnet. Dabei geht es um eine dynamische Balance zwischen Belastung und Entspannung, dem Schaffen und dem Ruhen und einer harmonischen Verbindung und Beachtung aller Lebensbereiche. Themen, die uns dabei beschäftigen, sind:
- Zeit für persönliche Zwischenbilanz nehmen (Wie fühle ich mich? Wie lebe ich? Was kommt zu kurz?)
- Unterschiede zwischen Wesentlichem und scheinbar Dringlichem erkennen (Was ist mir wichtig? Was tue ich dafür?)
- Erkennen meiner eigenen Ressourcen, Werte und Antreiber
- Entdecken von persönlichen Kraftquellen
- Kennenlernen des „Work-Life-Balance-Modells“
- Erkennen von Möglichkeiten zur Stressvermeidung
In diesem Seminar lernen Sie, die richtige Balance zwischen Arbeit, Familie und Freizeit zu finden, wie Sie Ungleichgewichte aufdecken, Verbesserungen realisieren und wie Sie mit Stress richtig umgehen.
Methode: Kurzinputs, Gruppenarbeiten, Selbstreflexion, Übungen, Diskussionen, Bewegungseinheiten, Tests
Maximal 12 Teilnehmer:innen
Zielgruppe: Menschen, die sich Zeit für sich und für eine Bestandsaufnahme in ihrem Leben nehmen möchten
Seminarleiterin: Mag.a Marion Brandstetter, MAS
Anmeldeschluss: 29.05.2024