Florian Krumpöck c Land OÖ Andreas Krenn
Jürgen Maurer Maria Köstlinger c Land OÖ Andreas Krenn
Thomas Christian Ensemble c Land OÖ Andreas Krenn
Neujahrsauftakt 2025 Publikum c Bildungsschlösser OÖ

Die Premiere ist gelungen: Der „Neujahrsauftakt auf Schloss Weinberg“ hat am 10., 11. und 12. Jänner 2025 hochkarätige Künstler:innen nach Schloss Weinberg geholt und das Publikum war begeistert. Die Kombination aus Ambiente, Programm und Gastronomie hat mehr als 500 Besucher:innen in das Renaissanceschloss gelockt. An einer Fortsetzung 2026 wird bereits gearbeitet.

Einblicke in Beethovens Leben

Schauspieler Cornelius Obonya beeindruckte am Freitag, 10. Jänner, mit bewegenden Texten von und über Ludwig van Beethoven. Eindrucksvoll schilderte er die Ertaubung des Genies. Pianist Florian Krumpöck präsentierte Beethoven am Klavier mit imposanter Leidenschaft.

Launiges aus Wien

Das Schauspielerpaar Maria Köstlinger und Jürgen Maurer waren als Duo auf der Bühne hinreißend und höchst unterhaltsam. Bei ihren Geschichten und Witzen über das Wiener Leben blieb am Samstag und am Sonntag kein Auge trocken. Die perfekte Ergänzung war das Thomas Christian Ensemble mit Streichern der Wiener Philharmoniker: Hingebungsvoll und voller Elan spielten sie Walzer und Polkas – nicht mitschunkeln war nicht möglich.

Eine runde Sache

Die Gastronomie des Schloss-Weinberg-Teams rundete das Konzertwochenende ab: Die Dinner am Freitag und Samstag sowie das Sektfrühstück am Sonntag waren ausgebucht. „Die Kombination aus dem hochwertigen Programm und der hervorragenden Küche im Schloss spricht viele Menschen an. Gerade Dinner und Konzertkarten wurden vielfach als Weihnachtsgeschenk verschenkt. Wir freuen uns, dass das Angebot so gut angenommen wurde“, sagt Markus Ladendorfer, Geschäftsführer der Bildungsschlösser OÖ, zu denen auch Schloss Weinberg gehört.

Dank in alle Richtungen

„Wir bedanken uns bei allen Besucher:innen, die uns einen so erfolgreichen Start dieses neuen Festivals beschert haben. Danke an die Musiker:innen und Künstler:innen. Danke an die großzügigen Sponsoren, die den Neujahrsauftakt ermöglicht haben, und danke an die Mitarbeitenden für ihren Einsatz“, sagt Ladendorfer.

Fortsetzung 2026 geplant

Was vor eineinhalb Jahren als Idee für ein Festival begonnen hat, hat sich als genau richtig erwiesen. Der künstlerische Leiter Thomas Christian stand selbst als Violinist im Rittersaal auf der Bühne: „Ich bin begeistert vom Mühlviertler Publikum.“ Das Konzept soll jetzt eine Fortsetzung finden. „Die Resonanz war überwältigend. Wir arbeiten für das Wochenende vom 9. bis 11. Jänner 2026 an einer zweiten Ausgabe des Neujahrsauftakts“, sagt Markus Ladendorfer.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner Skip to content