Schloss Weinberg
Weinberg 1
A-4292 Kefermarkt
Öffnungszeiten Rezeption:
Montag – Freitag: 7.30 Uhr – 18 Uhr
Tel: +43 732 7720 51100
Fax: +43 732 7720 251199
E-Mail: schloss-weinberg.post@ooe.gv.at
Schloss Zell
Schlossstraße 1
A-4755 Zell an der Pram
Öffnungszeiten Rezeption:
Montag – Freitag: 8 Uhr – 17 Uhr
Tel.: +43 732 7720 51200
Fax: +43 732 7720 251299
E-Mail: schloss-zell.post@ooe.gv.at
Kontakt

Karriere
Hier finden Sie ausgeschriebene Stellenangebote in den Bildungsschlössern OÖ – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Schloss Weinberg
Restaurantfachkraft
Für Schloss Weinberg suchen wir Restaurantfachkräfte (15 Wochenstunden bis Vollzeit).
Aufgaben
- Sie pflegen einen herzlichen Umgang mit den Seminargästen und servieren Speisen und Getränke im Schloss-Restaurant.
- Sie übernehmen das Inkasso und beraten die Gäste bei hausinternen Veranstaltungen.
- Sie kümmern sich um das Frühstücksservice und übernehmen die Betreuung der Seminarpausen.
- Sie servieren Getränke und Speisen bei Veranstaltungen wie Hochzeiten, Feiern und Konzerten in unseren Prunkräumen.
Anforderungen
- Idealerweise haben Sie eine abgeschlossene gastronomische Ausbildung (Lehrabschlussprüfung als Restaurantfachfrau/Restaurantfachmann)
- oder Sie verfügen über nachweisebares Interesse an einem Job in diesem Bereich oder Sie bringeneinschlägige Berufserfahrung mit.
- Ein gutes persönliches Auftreten ist Ihnen wichtig. Sie arbeiten selbstständig und zuverlässig.
- Sie haben die Bereitschaft zu flexiblen Dienstzeiten (z.B. Wochenend-, Sonn- und Feiertagsdienst).
Unser Angebot
Arbeitsplatz mit Zukunft: Auf Sie wartet ein Job bei einem sicheren Arbeitgeber. Sie erhalten attraktive Sozial- und Zusatzleistungen (z.B. KFL – Kranken- und Unfallfürsorge für oö. Landesbedienstete, finanzielle Unterstützung für Pendlerinnen/Pendler und Familien).
Sie werden in der Funktionslaufbahn LD 22 bis 20 des Oö. Gehaltsgesetzes 2001 eingestuft, je nach Ausbildung und Berufserfahrung.
Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung an
Markus P. Ladendorfer | schloss-weinberg.post@ooe.gv.at | www.bildungsschloesser.at
oder an karriere@ooe.gv.at

Schloss Zell
Reinigungskraft
Für Schloss Zell suchen wir ab sofort eine Reinigungskraft (Teilzeit, voraussichtlich 20 Wochenstunden).
Sie reinigen die Hotelzimmer sowie alle Seminar- und Veranstaltungsräumlichkeiten im Schloss Zell an der Pram.
Anforderungen
- Von Vorteil ist es, wenn Sie bereits Erfahrung im Reinigungsbereich gesammelt haben.
- Idealerweise verfügen Sie über Grundkenntnisse im Umgang mit Reinigungsmitteln und –geräten.
- Ihnen sind Sauberkeit und Hygiene wichtig.
- Sie haben gute Umgangsformen und der Kontakt mit den Kolleginnen und Kollegen macht Ihnen Freude.
- Sie arbeiten selbstständig, sind zuverlässig und körperlich belastbar.
- Sie sind bereit, flexible Dienstzeiten zu leisten (Dienstzeiten nach Vereinbarung).
Unser Angebot
Arbeitsplatz mit Zukunft: Auf Sie wartet ein Job bei einem sicheren Arbeitgeber. Sie erhalten attraktive Sozial- und Zusatzleistungen (z.B. KFL – Kranken- und Unfallfürsorge für oö. Landesbedienstete, finanzielle Unterstützung für Pendlerinnen/Pendler und Familien).
Sie werden in der Funktionslaufbahn [LD 25] des Oö. Gehaltsgesetzes 2001 eingestuft.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung an
Markus P. Ladendorfer | schloss-zell.post@ooe.gv.at | www.bildungsschloesser.at
Anreise zu den Bildungsschlössern
SCHLOSS WEINBERG
Anreise mit der Bahn:
Vom Hauptbahnhof Linz kommt man auf der Summerauer Strecke mehrmals täglich direkt zum Bahnhof Kefermarkt. Schloss Weinberg liegt zirka einen Kilometer vom Bahnhof entfernt.
Linz – Kefermarkt (Dauer: ca. 40 Minuten)
Anreise mit dem Auto:
Von Salzburg/Wels: A1 Ausfahrt Linz – weiter auf A7 – weiter auf S10 – Ausfahrt Kefermarkt
Von Wien: A1 Ausfahrt Linz – weiter auf A7 – weiter auf S10 – Ausfahrt Kefermarkt
Beim Kreisverkehr nehmen Sie die 3. Ausfahrt in Richtung Kefermarkt. Nach einem Kilometer biegen Sie rechts Richtung Schloss Weinberg ab. Folgen Sie dem Straßenverlauf für zirka drei Kilometer.
SCHLOSS ZELL AN DER PRAM
Anreise mit der Bahn:
Schloss Zell ist sehr gut und rasch mit der Bahn erreichbar. Vom Bahnhof Zell an der Pram ist das Schloss nur 10 Gehminuten entfernt.
Linz/Wels – Zell an der Pram (Dauer: ca. 1 Stunde)
Passau – Zell an der Pram (Dauer: ca. 35 Minuten)
Anreise mit dem Auto:
Von Passau: A8 Abfahrt Suben – Richtung St. Florian am Inn, dann rechts abbiegen auf die B137 Richtung Wels bis Zell/Pram
Von Salzburg/Ried im Innkreis: L513 Unterinnviertler Straße Richtung Autobahnauffahrt A8 fahren, dann auf der L513 bleiben bis Riedau – Zell an der Pram
Von Wien/Wels: A8 Abfahrt Pichl bei Wels – B 134 Richtung Grieskirchen, dann rechts abbiegen auf die B137 Richtung Schärding bis Zell/Pram
Wir heißen Sie in den Bildungsschlössern OÖ herzlich willkommen!
Herzlich willkommen!

Markus P. Ladendorfer
Leiter und Geschäftsführer der Bildungsschlösser OÖ
Wir sind Ansprechpartner für Veranstalter von Seminaren, Tagungen und Feiern. Gerne werden unsere Räumlichkeiten auch für Firmenfeiern oder private Festlichkeiten wie Hochzeiten, Taufen oder runde Geburtstage genutzt. Auch Schlossführungen können direkt bei uns gebucht werden.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Schlösserübergreifendes Team

v.l.n.r.: DI Sandra Panhuber (Qualitätsmanagement, stellv. Leitung Schloss Zell), Markus P. Ladendorfer (Personal, Budget, Strategie), MMag. Bettina Zauner (Pädagogik)
Laura Hochedlinger, BA (Marketing, nicht am Bild)
Schlösserübergreifendes Team

v.l.n.r.: DI Sandra Panhuber (Qualitätsmanagement, stellv. Leitung Schloss Zell), Markus P. Ladendorfer (Personal, Budget, Strategie), MMag. Bettina Zauner (Pädagogik)
Laura Hochedlinger, BA (Marketing, nicht am Bild)
Team Schloss Weinberg

Foto aufgenommen am 15.12.2022
Team Schloss Zell

Foto aufgenommen am 25.11.2022
Rezeption Schloss Weinberg

v.l.n.r.: Petra Denk (Aussteller:innenkontakt Märkte), Christian Mühlehner, Christiane Klary, Robert Mascher (Buchhaltung)
Beata Szotyori (nicht am Bild)
Rezeption Schloss Zell

v.l.n.r.: Sarah Hellwagner, Renate Ziegler (Buchhaltung), Gerlinde Brait (Aussteller:innenkontakt Märkte), Gabriele Demelbauer
Seda Kesgin (Buchhaltung, nicht am Bild)
Service Schloss Weinberg

v.l.n.r.: Gabi Brandl, Sonja Freudenthaler, Marion Pum († Jänner 2023), Silvia Gierer (Serviceleitung), Manuela Bergsmann
Florian Klary (nicht am Bild)
Service Schloss Zell

v.l.n.r.: Michael Wührer (Serviceleitung), Viktoriia Borodina, Melanie Horn, Maria Eibelhuber, Manuela Rothböck, Lisa Mayböck
Küche Schloss Weinberg

v.l.n.r.: Magdalena Derntl, Roland Gusenbauer (Küchenleitung), Anna Seiringer, Anna Giritzer
Küche Schloss Zell

v.l.n.r.: Andreas Fischbauer (Küchenleitung), Gerlinde Dick, Lisa Mayböck, Ingrid Etzl, Iryna Bercha, Elisabeth Scharinger (nicht am Bild)
Etage und Haustechnik Schloss Weinberg

v.l.n.r.: Patricia Mayböck, Elfriede Weiß (Etagenleitung), Klemens Stopper, Kunigunde Dobusch, Andrea Kolmbauer, Nazmiye Celik, (nicht am Bild), Hannes Hackl (nicht am Bild), Gerhard Fleischanderl (nicht am Bild), Sabine Siegl (nicht am Bild)
Etage Schloss Zell

v.l.n.r.: Waltraud Würzl, Erika Seidl, Iryna Bercha, Franziska Werner, Manuela Schwendinger (Etagenleitung), Sieglinde Raschhofer, Natalia Kubrienko (nicht am Bild)
Haustechnik Schloss Zell

v.l.n.r.: Franz Dick, Monika Wörndl, Johann Stockinger, Ludwig Steindl

