Schloss Weinberg
Weinberg 1
A-4292 Kefermarkt
Tel: +43 732 7720 51100
Fax: +43 732 7720 251199
E-Mail: schloss-weinberg.post@ooe.gv.at
Schloss Zell
Schlossstraße 1
A-4755 Zell an der Pram
Tel.: +43 732 7720 51200
Fax: +43 732 7720 251299
E-Mail: schloss-zell.post@ooe.gv.at
Kontakt

Karriere
Hier finden Sie ausgeschriebene Stellenangebote in den Bildungsschlössern OÖ – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Schloss Weinberg
Mitarbeiter:in für Öffentlichkeitsarbeit & Marketing (30 WSt.)
Ihre Aufgaben
- Sie sind zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit und deren Umsetzung in allen Bereichen der Bildungsschlösser OÖ in Kefermarkt und Zell an der Pram.
- Presseaussendungen, Journalistenbetreuung und die Implementierung neuer Werbeprodukte und Drucksorten liegen in Ihrem Verantwortungsbereich.
- Die Betreuung der Social-Media-Kanäle sowie der Homepage der Bildungsschlösser OÖ zählen ebenso zu Ihren Aufgabenbereichen.
- Sie fungieren als Ansprechperson sowohl für Kundinnen und Kunden, als auch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und übernehmen auch Aufgaben der Personalführung.
- Sie konzipieren das Marketing für Eigenveranstaltungen, wie Märkte, Konzerte etc., betreuen Hochzeiten und vertreten die Bildungsschlösser OÖ bei Messeauftritten.
Anforderungen.
Ihr Profil
- Sie haben die Reife- bzw. Diplomprüfung einer Höheren Schule bzw. die Berufsreifeprüfung abgeschlossen, idealerweise bringen Sie einen entsprechenden Studienabschluss mit Schwerpunkt Kommunikation, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Tourismus- oder Veranstaltungsmanagement mit.
- Sie verfügen über eine zumindest dreijährige Berufserfahrung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Kommunikation, Tourismus- oder Veranstaltungsmanagement.
- Gutes persönliches Auftreten ist Ihnen wichtig und Sie verfügen über eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
- Sie haben gute EDV-Anwenderkenntnisse (insbesondere MS-Office) und idealerweise auch Erfahrung mit Content-Management-Systemen.
- Ihr wertschätzendes Verhalten und Ihre sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit zeichnen Sie aus.
- Planen und Organisieren machen Ihnen Freude. In schwierigen bzw. stressigen Situationen behalten Sie den Überblick.
- Sie haben die Bereitschaft im Zuge von Veranstaltungen auch Abend- bzw. Wochenenddienste zu leisten und fallweise auch im Bildungsschloss Zell an der Pram tätig zu sein.
- Sie besitzen den Führerschein der Klasse B und sind mit der fallweisen Leistung von Außendiensten (mit eigenem PKW) einverstanden.
Entlohnung
Sie verdienen monatlich bei Teilzeit mit 30 Wochenstunden ab € 2.510 brutto (Funktionslaufbahn [LD 13] des Oö. Gehaltsgesetzes 2001).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an schloss-weinberg.post@ooe.gv.at

Schloss Zell
Restaurantfachkraft (min. 15 WSt.)
- Sie haben einen herzlichen Umgang mit den Seminargästen und servieren Speisen und Getränke im Schloss-Restaurant.
- Sie übernehmen das Inkasso und beraten die Gäste bei hausinternen Veranstaltungen.
- Sie kümmern sich um das Frühstücksservice und übernehmen die Betreuung der Seminarpausen.
Anforderungen
- Sie haben eine abgeschlossene gastronomische Ausbildung (idealerweise die Lehrabschlussprüfung als Restaurantfachfrau/Restaurantfachmann) ODER
- eine entsprechende einschlägige Berufserfahrung.
- Sie sind freundlich und aufmerksam, arbeiten selbstständig, sind zuverlässig und körperlich belastbar.
- Ein ökonomischer, nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln ist Ihnen wichtig.
- Das Zusammenhelfen im Team ist Ihnen wichtig, daher springen Sie im Bedarfsfall ein.
- Sie haben die Bereitschaft zu flexiblen Dienstzeiten (z.B. Wochenend-, Sonn- und Feiertagsdienst).
Entlohnung
Sie verdienen monatlich bei Vollzeit von € 2.300 brutto bis € 2.430 brutto (Funktionslaufbahn LD 22 bis LD 20 – je nach Ausbildung/Berufserfahrung) des Oö. Gehaltsgesetzes 2001 sowie Wochenend- und Nachtzulagen.
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Personal-Objektivierung, 4021 Linz, Bahnhofplatz 1
E-Mail karriere@ooe.gv.at | Telefon: (+43 732)7720-18718

Schloss Weinberg
Ferialpraktikant:in
Sommerkino unter Sternen im Schlosspark, romantische Hochzeitsfeier im historischen Rittersaal oder Zwei-Tages-Workshop im Seminarraum Gulda – unser Tätigkeitsbereich als Bildungs- und Veranstaltungszentrum ist breit gefächert und bietet vielfältige Berufserfahrungsmöglichkeiten.
Für die Sommermonate Juni bis September 2023 vergeben wir auf Schloss Weinberg Ferialjobs und Praktika in den Bereichen Service, Küche und Etage.
Dein Profil
- Du bist eine kreative Persönlichkeit mit Liebe zum Beruf.
- Du hast starkes Interesse an der Hotellerie und verfügst über ausgezeichnete Umgangsformen.
- Du bist engagiert, motiviert und zuverlässig.
Unser Angebot
- vielschichtige Einblicke in das Schlossleben
- angenehmes Betriebsklima in einem jungen, engagierten Team
- tolles Arbeitsumfeld in einem der schönsten Renaissance-Schlösser Österreichs
- flexible Arbeitszeiten und abwechslungsreiche Tätigkeiten durch Job-Rotation
- Bereitstellung der unternehmenseigenen Uniform in allen Praktikumsbereichen
Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung an
Markus P. Ladendorfer | schloss-weinberg.post@ooe.gv.at | www.schloss-weinberg.at

Schloss Zell
Ferialpraktikant:in
Sommeroperette unter Sternen im Schlossinnenhof, romantische Hochzeitsfeier im historischen Freskensaal oder Workshop im Kulturkeller – unser Tätigkeitsbereich als Bildungs-und Veranstaltungszentrum ist breit gefächert und bietet vielfältige Berufserfahrungsmöglichkeiten.
Für die Sommermonate Juni bis September 2023 vergeben wir im Schloss Zell Ferialjobs und Praktika in den Bereichen Service, Küche und Etage.
Dein Profil
- Du bist eine kreative Persönlichkeit mit Liebe zum Beruf.
- Du hast starkes Interesse an der Hotellerie und verfügst über ausgezeichnete Umgangsformen.
- Du bist engagiert, motiviert und zuverlässig.
Unser Angebot
- vielschichtige Einblicke in das Schlossleben
- angenehmes Betriebsklima in einem jungen, engagierten Team
- tolles Arbeitsumfeld in einem der schönsten Barock-Schlösser Österreichs
- flexible Arbeitszeiten und abwechslungsreiche Tätigkeiten durch Job-Rotation
- Bereitstellung der unternehmenseigenen Uniform in allen Praktikumsbereichen
Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung an
Markus P. Ladendorfer | schloss-zell.post@ooe.gv.at | www.schloss-zell.at

Schloss Zell
Hotel- und Gastgewerbeassistent:in (Lehre)
Deine zukünftigen Aufgaben
- Du bearbeitest Buchungsanfragen und führst Reservierungen durch.
- Du empfängst und betreust Gäste (z.B. Check-in/Check-out, Rechnungslegung, Zahlungsverkehr).
- Du unterstützt das Team bei organisatorischen Aufgaben (z.B. Post, E-Mails, Buchhaltung, Schriftverkehr).
- Du hilfst bei der Menüplanung, der Lebensmittelbestellung sowie im Service mit.
- Du hast direkten Kontakt mit Gästen, auch aus dem Ausland.
Was du dafür brauchst
- Du kannst dich mündlich und schriftlich gut ausdrücken und verfügst über gute Rechtschreibkenntnisse.
- Dich interessieren kaufmännische Abläufe und du hast ein Gespür im Umgang mit Zahlen und Statistiken.
- Du hast gute Englischkenntnisse.
- Du verfügst über gute EDV-Kenntnisse und hast Interesse, diese zu erweitern.
- Du fühlst dich körperlich fit und bewegst dich gerne.
- Du bist kontaktfreudig und das Arbeiten im Team macht dir Spaß.
Wenn du noch Fragen zur Ausschreibung oder zum Bewerbungsprozess hast, melde dich bei David Stummer unter (+43 732) 77 20-117 58.
Anreise zu den Bildungsschlössern
SCHLOSS WEINBERG
Anreise mit der Bahn:
Vom Hauptbahnhof Linz kommt man auf der Summerauer Strecke mehrmals täglich direkt zum Bahnhof Kefermarkt. Schloss Weinberg liegt zirka einen Kilometer vom Bahnhof entfernt.
Linz – Kefermarkt (Dauer: ca. 40 Minuten)
Anreise mit dem Auto:
Von Salzburg/Wels: A1 Ausfahrt Linz – weiter auf A7 – weiter auf S10 – Ausfahrt Kefermarkt
Von Wien: A1 Ausfahrt Linz – weiter auf A7 – weiter auf S10 – Ausfahrt Kefermarkt
Beim Kreisverkehr nehmen Sie die 3. Ausfahrt in Richtung Kefermarkt. Nach einem Kilometer biegen Sie rechts Richtung Schloss Weinberg ab. Folgen Sie dem Straßenverlauf für zirka drei Kilometer.
SCHLOSS ZELL AN DER PRAM
Anreise mit der Bahn:
Schloss Zell ist sehr gut und rasch mit der Bahn erreichbar. Vom Bahnhof Zell an der Pram ist das Schloss nur 10 Gehminuten entfernt.
Linz/Wels – Zell an der Pram (Dauer: ca. 1 Stunde)
Passau – Zell an der Pram (Dauer: ca. 35 Minuten)
Anreise mit dem Auto:
Von Passau: A8 Abfahrt Suben – Richtung St. Florian am Inn, dann rechts abbiegen auf die B137 Richtung Wels bis Zell/Pram
Von Salzburg/Ried im Innkreis: L513 Unterinnviertler Straße Richtung Autobahnauffahrt A8 fahren, dann auf der L513 bleiben bis Riedau – Zell an der Pram
Von Wien/Wels: A8 Abfahrt Pichl bei Wels – B 134 Richtung Grieskirchen, dann rechts abbiegen auf die B137 Richtung Schärding bis Zell/Pram
Wir heißen Sie in den Bildungsschlössern OÖ herzlich willkommen!

Markus P. Ladendorfer
Leiter und Geschäftsführer der Bildungsschlösser OÖ
Wir sind Ansprechpartner für Veranstalter von Seminaren, Tagungen und Feiern. Gerne werden unsere Räumlichkeiten auch für Firmenfeiern oder private Festlichkeiten wie Hochzeiten, Taufen oder runde Geburtstage genutzt. Auch Schlossführungen können direkt bei uns gebucht werden.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Schlösserübergreifendes Team

v.l.n.r.: Mag. Miriam Kickinger (Marketing, stellv. Leitung Schloss Weinberg) DI Sandra Panhuber (Qualitätsmanagement, stellv. Leitung Schloss Zell Markus P. Ladendorfer (Personal, Budget, Strategie)
MMag. Bettina Zauner (Pädagogik)
Schlösserübergreifendes Team

v.l.n.r.: Mag. Miriam Kickinger (Marketing, stellv. Leitung Schloss Weinberg) DI Sandra Panhuber (Qualitätsmanagement, stellv. Leitung Schloss Zell Markus P. Ladendorfer (Personal, Budget, Strategie), MMag. Bettina Zauner (Pädagogik)
Team Schloss Weinberg

Team Schloss Zell

Rezeption Schloss Weinberg

v.l.n.r.: Petra Denk (Aussteller:innenkontakt Märkte), Christian Mühlehner, Christiane Klary, Robert Mascher (Buchhaltung)
Rezeption Schloss Zell

v.l.n.r.: Sarah Hellwagner, Renate Ziegler (Buchhaltung), Gerlinde Brait (Aussteller:innenkontakt Märkte), Gabriele Demelbauer
Service Schloss Weinberg

v.l.n.r.: Gabi Brandl, Sonja Freudenthaler, Marion Pum († Jänner 2023), Silvia Gierer (Serviceleitung), Manuela Bergsmann
Service Schloss Zell

v.l.n.r.: Michael Wührer (Serviceleitung), Viktoriia Borodina, Melanie Horn, Maria Eibelhuber, Manuela Rothböck, Lisa Mayböck
Küche Schloss Weinberg

v.l.n.r.: Magdalena Derntl, Roland Gusenbauer (Küchenleitung), Anna Seiringer, Anna Giritzer
Küche Schloss Zell

v.l.n.r.: Andreas Fischbauer (Küchenleitung), Gerlinde Dick, Lisa Mayböck, Ingrid Etzl, Iryna Bercha, Elisabeth Scharinger (nicht am Bild)
Etage und Haustechnik Schloss Weinberg

v.l.n.r.: Patricia Mayböck, Elfriede Weiß (Etagenleitung), Klemens Stopper, Kunigunde Dobusch, Andrea Kolmbauer, Nazmiye Celik, (nicht am Bild), Hannes Hackl (nicht am Bild)
Etage Schloss Zell

v.l.n.r.: Waltraud Würzl, Erika Seidl, Iryna Bercha, Franziska Werner, Manuela Schwendinger (Etagenleitung), Sieglinde Raschhofer, Natalia Kubrienko (nicht am Bild)
Haustechnik Schloss Zell

v.l.n.r.: Franz Dick, Monika Wörndl, Johann Stockinger, Ludwig Steindl

