KWT04-2025_Insektenpoesie_(c) Dagmar Hochmayr-Neumann_03
Die Kreativ-Werktage am 26. und 27. April in Schloss Zell an der Pram sind Ausdruck der Wertschätzung für traditionelles Handwerk. Heuer stehen „Insektenpoesie-Kunststickerei“ und „Das Spontane Aquarell“ auf dem Programm. 
 
 
Das Sticken gehört zu den ältesten Formen der Textilveredelung und erlebt derzeit wieder eine Renaissance. In diesem Einführungskurs mit Mag. Dagmar Hochmayr-Neumann lernen Sie, wie Sie mit Nadel und Faden wunderschöne, täuschend echt aussehende Schmetterlinge und andere Insekten zaubern. Wie beim Malen werden zuerst Konturen gezogen, die gestickt werden, danach entsteht in unzähligen Schattierungen das Motiv. Die freistehenden gestickten Insekten können Sie als Brosche oder Applikation verwenden.
 
 

Tauche ein in die Welt der fließenden Farben

 

Das Aquarell ist eine der ältesten Maltechniken. Schon im zweiten vorchristlichen Jahrtausend verwendeten ägyptische Künstler dieses. Die Aquarellmalerei im engeren Sinne hat sich etwa seit dem 9. Jahrhundert n. Chr. kontinuierlich entwickelt. Der junge Albrecht Dürer erkannte die einzigartigen Möglichkeiten der Aquarellmalerei. Erst Jahrhunderte später gelangte in England mit William Turner das Aquarell zum Höhepunkt.

Bei den Kreativ-Werk-Tagen entdecken die Kursteilnehmer unter der Anleitung von Oskar Pointecker eine besondere Form des Aquarellierens. Pointecker: „Mit spielerischer Leichtigkeit setzen wir ohne groß vorzuzeichnen, kleine Details aus der Natur aufs Papier. Das freie Spiel von Farbe und Wasser lässt ganz ohne unser Zutun einzigartige Bild-Effekte entstehen.“

Infos: schloss-zell.post@ooe.gv.at

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner Skip to content