Duftend, pflegend, natürlich: In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie hochwertige Seifen selbst herstellen können. Nach einem erprobten Grundrezept sieden Sie zunächst Ihre erste eigene Seife. Im Laufe des Kurses entwickeln Sie dann individuelle Rezepturen ganz nach Ihren Vorlieben.
Dabei erfahren Sie Wissenswertes über Rohstoffe und kreative Zusätze und erhalten viele praktische Tipps.
Am Ende des Kurses nehmen Sie rund 1–2 kg selbst gemachte Seife und eine pflegende Körpersahne mit nach Hause.
Materialliste:
Bitte bringen Sie folgende Materialien zum Kurs mit:
- Notizblock, Kugelschreiber, Taschenrechner,
- Schürze, Schutzbrille, Gummihandschuhe und/oder Einmalhandschuhe
- ein hitzebeständiges Plastikgefäß zum Anrühren der Lauge (sollte mind. 1 Liter Fassungsvermögen haben und nur für die Lauge verwendet werden!)
- ein weiteres Gefäß zum Abwiegen der Öle und Fette
- 2 – 3 Rührlöffel (ideal aus Kunststoff mit Mittelloch, mind. einer muss aus Kunststoff sein!)
- 1 – 2 Teigschaber
- 2 – 3 alte Töpfe mit Fassungsvermögen von 1 – 3 l (am besten einen großen und einen kleinen Topf)
Die Töpfe sollten entweder emailliert oder aus Edelstahl sein. Kupfer, Aluminium oder sonstige Materialien sind NICHT geeignet - einen Stabmixer
- ein Teelöffel, ein Esslöffel, mehrere kleine Messbecher oder -löffel (von Medikamenten, Waschmittel, etc.)
- Wenn bereits vorhanden, eigene Seifenmodels, ansonsten Holzkisten und/oder Kunststoffbehälter mit max. 1 l Fassungsvermögen, mehrere kleine Behälter (Streichkäse, Eis, …) zum Einfüllen der Seife – lieber zu viel als zu wenig
- Küchenrolle, Geschirrtücher, eine alte Decke und/oder zwei Badetücher bzw. 4 Handtücher
- ein altes Tischtuch oder Leintuch
- Schachteln zum Transportieren der fertigen Seifen
Maximal 12 Teilnehmer:innen
Zielgruppe: Erwachsene jeden Alters, keine Vorkenntnisse erforderlich
Materialkosten: je nach Verbrauch
Kursleiterin: Gertraud Schaub
Anmeldeschluss: 13.02.2026