Vom Spiel mit der Wahrheit – Zwischen Fakten und Fake News
Dank Smartphone und Tablet sind wir es inzwischen gewohnt, Informationen zu jedem beliebigen Thema immer und überall online zu recherchieren. Doch woran können wir erkennen, ob es sich um wahre Nachrichten oder um Fake News handelt? Wie können wir Fakten, Bilder und Videos überprüfen? Wie wirken sich Desinformation und Fake News auf die Gesellschaft und die politische Meinungsbildung aus?
Die Zeller Schlossgespräche 2024 beginnen mit einem humorvollen Einstieg in das Thema Fake News. Mit einem fachkundigen Keynote Speaker und qualifizierten Gästen aus Medien, Politik, Bildung und Gesundheit werden wir dieses Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchten und diskutieren. Die Zusammenarbeit mit Schüler:innen und Lehrer:innen des Gymnasiums Schärding rundet das Programm ab.
Kaffeegespräche
In Kleingruppen besteht die Möglichkeit, an drei thematischen Gesprächsrunden teilzunehmen. Nach einer Stunde ist ein Wechsel vorgesehen.
Workshop 1 mit Dr. Roman Kloibhofer, Leiter der OÖ Nachrichten Redaktion Innviertel
Workshop 2 mit Nicole Leitenmüller, BEd, Bürgermeisterin in Lembach im Mühlkreis
Workshop 3 mit Mag. Dr. Thomas Schlager-Weidinger, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Nähere Informationen zu den einzelnen Workshops folgen demnächst.
Abendessen im Schlossrestaurant um 18:00 Uhr nach Anmeldung möglich.
Kombiticket für Kaffeegespräche und Podiumsdiskussion: € 30,00
Tickets sind auch in den Pfarrämtern Andorf und Schärding erhältlich.
Eine Veranstaltung von:
Wir bedanken uns sehr herzlich bei unseren Sponsoren: