Schloss Weinberg
Weinberg 1
A-4292 Kefermarkt
Öffnungszeiten Rezeption:
Montag – Freitag: 7.30 Uhr – 18 Uhr
Tel: +43 732 7720 51100
Fax: +43 732 7720 251199
E-Mail: schloss-weinberg.post@ooe.gv.at
Schloss Zell
Schlossstraße 1
A-4755 Zell an der Pram
Öffnungszeiten Rezeption:
Montag – Freitag: 8 Uhr – 17 Uhr
Tel.: +43 732 7720 51200
Fax: +43 732 7720 251299
E-Mail: schloss-zell.post@ooe.gv.at
Kontakt
 
			Wir heißen Sie in den Bildungsschlössern OÖ herzlich willkommen!
 
			Markus P. Ladendorfer
Leiter und Geschäftsführer der Bildungsschlösser OÖ
Wir sind Ansprechpartner für Veranstalter von Seminaren, Tagungen und Feiern. Gerne werden unsere Räumlichkeiten auch für Firmenfeiern oder private Festlichkeiten wie Hochzeiten, Taufen oder runde Geburtstage genutzt. Auch Schlossführungen können direkt bei uns gebucht werden.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Schlösserübergreifendes Team
 
			Markus P. Ladendorfer
Leitung, Personal, Budget, Strategie
 
			Qualitätsmanagement, stellv. Leitung Schloss Zell
 
			Mag.ª Susanne Überegger
Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, stellv. Leitung Schloss Weinberg
 
			MMag.ª Bettina Zauner
Pädagogik
Team Schloss Weinberg
 
			Foto aufgenommen am 06.03.2025
Team Schloss Zell
 
			Foto aufgenommen am 13.02.2025
Rezeption Schloss Weinberg
 
			Rezeption Schloss Zell
 
			Service Schloss Weinberg
 
			Service Schloss Zell
 
			v.l.n.r.: Michael Wührer (Serviceleitung), Viktoriia Borodina, Brigitte Krottendorfer, Theresa Miesbauer; Lisa Mayböck (nicht am Bild)
Küche Schloss Weinberg
 
			Küche Schloss Zell
 
			v.l.n.r.: Andreas Fischbauer (Küchenleitung), Gerlinde Dick, Ingrid Etzl, Elisabeth Scharinger, Iryna Bercha; Lisa Mayböck (Lehrling, nicht am Bild)
Etage Schloss Weinberg
 
			Etage Schloss Zell
 
			v.l.n.r.: Zenube Aydar, Andrea Balogova, Natalia Kupriienko, Hildegard Schauer, Manuela Schwendinger (Etagenleitung), Mariana Gabor
Haustechnik Schloss Weinberg
 
			v.l.n.r.: Gerhard Fleischanderl (Haustechnikleitung), Klemens Stopper, Petra König
Haustechnik Schloss Zell
 
			v.l.n.r.: Ludwig Steindl (Haustechnikleitung), Johann Stockinger, Alexander Doblhofer, Felix Hofbauer
Karriere
Hier finden Sie ausgeschriebene Stellenangebote in den Bildungsschlössern OÖ – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Schloss Weinberg
Freie Lehrstellen
Ab September 2026 vergeben wir in Schloss Weinberg in Kefermarkt folgende Lehrstellen (Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden):
Lehre zur Köchin/zum Koch
Lehre zur Restaurantfachfrau/zum Restaurantfachmann
Lehre zur Gastronomiefachfrau/zum Gastronomiefachmann
Das bringst du mit
- selbstständige, saubere und organisierte Arbeitsweise
- freundliche und teamfähige Persönlichkeit
- Belastbarkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit
Das bieten wir dir
- Ausbildung: Wir bieten dir eine erstklassige Ausbildung, mit Lehrlingsausbilder/innen, die dir mir Rat und Tat zur Seite stehen.
- Belohnungen: Du wirst für außerordentliche Leistungen in der Berufsschule oder beim Lehrabschluss belohnt.
- Job-Rotation: Durch die Job-Rotation lernst du die Vielfalt der Tätigkeitsbereiche beim Land Oberösterreich kennen.
- Lehrlings-College: Das Lehrlings-College ist ein spezielles Weiterbildungsprogramm nur für Lehrlinge. Hierzu zählen u.a. spannende Trainingseinheiten und Outdoor-Aktivitäten zur Persönlichkeitsentwicklung.
So bewirbst du dich
Du kannst dich bewerben, wenn du:
- die allgemeine Schulpflicht bis spätestens Juli 2026 beendet hast,
- am 31.12.2025 noch nicht 21 Jahre alt bist und
- im September 2026 kein anderes Lehrverhältnis hast.
Die Bewerbungsfrist endet am 27. Oktober 2025. 
Alle Informationen zur Bewerbung findest du HIER  (Karriereportal des Landes OÖ)
Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung an
Markus P. Ladendorfer | schloss-weinberg.post@ooe.gv.at | www.bildungsschlösser.at

Schloss Zell
Freie Lehrstellen
Ab September 2026 vergeben wir in Schloss Zell an der Pram folgende Lehrstellen (Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden):
Lehre zur Köchin/zum Koch
Lehre zur Restaurantfachfrau/zum Restaurantfachmann
Lehre zur Gastronomiefachfrau/zum Gastronomiefachmann
Das bringst du mit
- selbstständige, saubere und organisierte Arbeitsweise
- freundliche und teamfähige Persönlichkeit
- Belastbarkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit
Das bieten wir dir
- Ausbildung: Wir bieten dir eine erstklassige Ausbildung, mit Lehrlingsausbilder/innen, die dir mir Rat und Tat zur Seite stehen.
- Belohnungen: Du wirst für außerordentliche Leistungen in der Berufsschule oder beim Lehrabschluss belohnt.
- Job-Rotation: Durch die Job-Rotation lernst du die Vielfalt der Tätigkeitsbereiche beim Land Oberösterreich kennen.
- Lehrlings-College: Das Lehrlings-College ist ein spezielles Weiterbildungsprogramm nur für Lehrlinge. Hierzu zählen u.a. spannende Trainingseinheiten und Outdoor-Aktivitäten zur Persönlichkeitsentwicklung.
So bewirbst du dich
Du kannst dich bewerben, wenn du:
- die allgemeine Schulpflicht bis spätestens Juli 2026 beendet hast,
- am 31.12.2025 noch nicht 21 Jahre alt bist und
- im September 2026 kein anderes Lehrverhältnis hast.
Die Bewerbungsfrist endet am 27. Oktober 2025. 
Alle Informationen zur Bewerbung findest du HIER  (Karriereportal des Landes OÖ)
Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung an
Markus P. Ladendorfer | schloss-zell.post@ooe.gv.at | www.bildungsschlösser.at
Anreise zu den Bildungsschlössern
SCHLOSS WEINBERG
Anreise mit der Bahn:
Vom Hauptbahnhof Linz kommt man auf der Summerauer Strecke mehrmals täglich direkt zum Bahnhof Kefermarkt. Schloss Weinberg liegt zirka einen Kilometer vom Bahnhof entfernt.
Linz – Kefermarkt (Dauer: ca. 40 Minuten)
Anreise mit dem Auto:
Von Salzburg/Wels: A1 Ausfahrt Linz – weiter auf A7 – weiter auf S10 – Ausfahrt Kefermarkt
Von Wien: A1 Ausfahrt Linz – weiter auf A7 – weiter auf S10 – Ausfahrt Kefermarkt
Beim Kreisverkehr nehmen Sie die 3. Ausfahrt in Richtung Kefermarkt. Nach einem Kilometer biegen Sie rechts Richtung Schloss Weinberg ab. Folgen Sie dem Straßenverlauf für zirka drei Kilometer.
SCHLOSS ZELL AN DER PRAM
Anreise mit der Bahn:
Schloss Zell ist sehr gut und rasch mit der Bahn erreichbar. Vom Bahnhof Zell an der Pram ist das Schloss nur 10 Gehminuten entfernt.
Linz/Wels – Zell an der Pram (Dauer: ca. 1 Stunde)
Passau – Zell an der Pram (Dauer: ca. 35 Minuten)
Anreise mit dem Auto:
Von Passau: A8 Abfahrt Suben – Richtung St. Florian am Inn, dann rechts abbiegen auf die B137 Richtung Wels bis Zell/Pram
Von Salzburg/Ried im Innkreis: L513 Unterinnviertler Straße Richtung Autobahnauffahrt A8 fahren, dann auf der L513 bleiben bis Riedau – Zell an der Pram
Von Wien/Wels: A8 Abfahrt Pichl bei Wels – B 134 Richtung Grieskirchen, dann rechts abbiegen auf die B137 Richtung Schärding bis Zell/Pram
 
			 
			
