News-Übersicht

Kreativ-Werk-Tage in Schloss Zell an der Pram
Die Kreativ-Werktage am 26. und 27. April in Schloss Zell an der Pram sind Ausdruck der Wertschätzung für traditionelles Handwerk. Heuer stehen "Insektenpoesie-Kunststickerei" und "Das Spontane Aquarell" auf dem Programm. Das Sticken gehört zu den ältesten Formen...

Krimi & Kulinarik Abend – Lesung mit Eva Reichl
In der Kapelle von Schloss Weinberg ist ein Mord passiert, und Chefinspektor Oskar Stern ermittelt wieder. Stern folgt den Spuren eines eiskalt geplanten Verbrechens, doch der gewiefte Täter ist ihm immer einen Schritt voraus…Krimi-Bestsellerautorin Eva Reichl kommt...

Vernissage der Schlossmalerinnen in der Schlossgalerie Weinberg
Antonia RiedererMarie RuprechtAntonia Riederer und Marie Ruprecht haben den September 2024 als Schlossmalerinnen auf Schloss Weinberg verbracht. In ihren individuellen Stilrichtungen haben sich die beiden „Artists in Residence“ mit dem Schloss und der Umgebung...

Theater „Der Vorname“ im Schloss Weinberg
Nach fünf Jahren Pause führt die Theatergruppe Kefermarkt wieder ein Stück im Rittersaal auf: Ab 14. März ist "Der Vorname" zu sehen. Die Besucher:innen erwartet ein scharfsinnige Komödie voller Pointen und spitzer Dialoge. Das Schlossteam wird Sie vor der Aufführung...

„Digitale Sicherheit für Familien“: Vortrag im Schloss Zell
Kinder sind von klein auf mit Smartphones, Tablets und dem Internet konfrontiert. IT-Experte Martin Pils zeigt in seinem Vortrag am 10. April um 19 Uhr auf, wie Eltern ihre Kinder ab dem Kleinkindalter an einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen...

„Aktive Burnoutprävention“ mit DDr. Silvia Dirnberger-Puchner
Anzeichen für Erschöpfung erkennen und Burnout verhindern: Die renommierte Psychotherapeutin, Trainerin und Coachin DDr. Silvia Dirnberger-Puchner lädt zum Seminar "Aktive Burnoutprävention" am 3. und 4. März auf Schloss Weinberg ein. Anmeldungen sind bis 16. Februar...

Fulminanter Start für den Neujahrsauftakt auf Schloss Weinberg
Die Premiere ist gelungen: Der „Neujahrsauftakt auf Schloss Weinberg“ hat am 10., 11. und 12. Jänner 2025 hochkarätige Künstler:innen nach Schloss Weinberg geholt und das Publikum war begeistert. Die Kombination aus Ambiente, Programm und Gastronomie hat mehr als 500...

Betriebsurlaub in den Bildungsschlössern OÖ
Die Bildungsschlösser OÖ sind von 20. Dezember 2024 bis 6. Jänner 2025 auf Betriebsurlaub. Nach einem intensiven Jahr haben sich die Mitarbeiter:innen in Schloss Weinberg und Schloss Zell eine Pause verdient. Ab 7. Jänner 2025 ist die Rezeption wieder für Ihre Fragen...

Zeller Neujahrskonzert mit Dinner am 17. Jänner 2025
Zeller Neujahrskonzert mit Dinner: ein musikalischer und kulinarischer Genuss Starten Sie am 17. Jänner 2025 mit dem Zeller Neujahrskonzert festlich beschwingt ins neue Jahr. Das Salonorchester sINNfonietta unter der Leitung von Gerald Karl sowie Eva...

„Kunst statt Kitsch“ bei Weinberger Schloss Advent
Weinberger Schloss Advent, 6. bis 8. Dezember, täglich 9 bis 18 Uhr geöffnet, Eiskeller am Freitag und Samstag von 18 bis 22 Uhr geöffnet Der Weinberger Schloss Advent zählt zu den schönsten Adventmärkten Österreichs und ist weit über die Landesgrenzen hinaus...