In überschaubaren und einfachen Schritten ergründen Sie mentale, emotionale und körperliche Zusammenhänge. Dabei entdecken Sie einen natürlichen Zugang zur Welt der Gedanken und Gefühle. Zudem erfahren Sie mehr über die Kraft der Natur für Körper und Geist.
In diesem Workshop entdecken Sie nützliche Tipps für ein achtsames Leben. Das erworbene Wissen und die persönlichkeitsstärkenden Seminarinhalte können Sie in private und berufliche Lebensbereiche einbringen.
Inhalte:
Informationen, Ideen und Werkzeuge für ein bewusstes Leben
zur Gedanken- und Gefühlswelt einen natürlichen Zugang finden
Impulse zur Selbststärkung
Möglichkeiten, wie Sie Ihr Wohlbefinden steigern können
Säulen des Vertrauens
Resilienz = psychische Widerstandsfähigkeit
Farben und ihre Qualitäten
die Kraft der Natur für Körper und Geist
aktivierende Körper- und Atemübungen
Methode: Die Seminarinhalte werden lebensnah vermittelt und sind einfach umzusetzen. Die Wissensvermittlung erfolgt mittels systemischer Methodik aus der Coaching-Praxis, gepaart mit interaktiven Übungen. Es gibt Einzel- und Gruppenarbeiten.
Bei diesem Seminar ist eine Abendeinheit von 19:00 bis 21:00 Uhr vorgesehen.
Entdecken Sie, wie Sie mit emotionalen Spannungen, wie beispielsweise Wut, umgehen können, um Konflikte konstruktiv zu klären. Indem Sie Ihre Gefühle wahrnehmen und ausdrücken, fördern Sie langfristig Ihre Gesundheit.
In diesem Seminar setzen wir uns zunächst theoretisch mit den Hintergründen unseres Handelns auseinander und entwickeln darauf aufbauend Strategien, die Sie praktisch in Ihren Alltag integrieren können.
Was erwartet Sie konkret:
Erwerb von Grundkenntnissenzu Konflikt, Aggression, Eskalation und Gewalt
Erweiterung des Wissens/Bewusstheitüber Ihre persönlichen Aggressionsdynamiken
Gewinnung von Sicherheitim Umgang mit Konflikten, Aggressionen und Gewalt im privaten Kontext sowie in Ihrer Arbeit
Methode: Angewandte Gruppendynamik, theoretischer Input, Moderation, Einzel- und Kleingruppenarbeit, Körperübungen und -arbeit
Mitzubringen: Decke, bequeme Kleidung
Maximal 12 Teilnehmer:innen
Zielgruppe: Personen, die an einer Verbesserung ihres Umgangs mit Aggression interessiert sind; Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
Selbstzweifel und innere Blockaden hindern Menschen daran ihr volles Potential zu leben. In den zwei Tagen erleben die Teilnehmer:innen Selbstwirksamkeit und was der Glaube an sich selbst bewirken kann. Sie entwickeln neue Ausstrahlung und Anziehungskraft und das Verständnis dahinter.
Lernziel: In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, wie innere Blockaden und Selbstzweifel entstehen und wirken. Sie entdecken, wie der Glaube an sich selbst die Ausstrahlung stärkt und entwickeln Strategien, um Blockaden zu lösen. Selbstwirksamkeit, emotionale Ressourcen und bewusstes Gestalten der eigenen Wirkung stehen im Fokus. Ein persönliches Mindset-Statement rundet das Seminar ab und gibt Kraft für den Alltag.
Methode: Kurzimpulse, Reflexionsübungen, Körperarbeit, Gruppenübungen, Rollenspiele, Visualisierung, Meditations- und Gedankenreisen
Mitzubringen: bequeme Kleidung, eine Matte
Bei diesem Seminar ist eine Abendeinheit von 19:00 bis 21:00 Uhr vorgesehen.
Maximal 12 Teilnehmer:innen
Zielgruppe: Menschen, die ihren Selbstwert und ihre Wirksamkeit steigern wollen. Menschen in Umbruchphasen, Selbstständige, Coaches und Berater:innen, die an ihrer Sichtbarkeit arbeiten wollen. Junge Erwachsene im Übergang zum Berufsleben.
Entdecken Sie die Faszination des keramischen Gestaltens und kreieren Sie einzigartige Sonnenuhren und Gartenkugeln aus Ton. Mag.a art Nikola Jakadofsky begleitet Sie fachkundig durch den kreativen Prozess. Der Kurs bietet eine inspirierende Auszeit in stilvollem Ambiente und ist ideal für alle, die Kunsthandwerk schätzen und mit den Händen etwas Besonderes schaffen möchten.
Materialien und Werkzeuge werden von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt. Die entstandenen Keramiken werden unter Aufsicht getrocknet und gebrannt.
Mitzubringen: Schürze
Maximal 8 Teilnehmer:innen
Zielgruppe: Erwachsene mit Interesse am Kunsthandwerk, keine Vorkenntnisse erforderlich
Erlernen Sie die Grundlagen der Makrameetechnik – vom Anbringen der Fäden bis hin zu den wichtigsten Knoten. Schritt für Schritt entsteht dabei ein dekorativer Wandbehang im modernen Stil. Das Ziel besteht darin, eigene Projekte wie Hängeregale oder kleinere Wohnaccessoires sicher und selbstständig umsetzen zu können. Der Kurs bietet Raum für kreative Ruhe, Konzentration und Freude am handwerklichen Gestalten.
Das Material wird von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt.
Maximal 10 Teilnehmer:innen
Zielgruppe: Erwachsene mit Interesse am Kunsthandwerk, keine Vorkenntnisse erforderlich
Neueste Kommentare