Seminar „Natürl.ICH.e Selbstführung“

Seminar „Natürl.ICH.e Selbstführung“

Was bedeutet Selbstführung? Was ist gelingende Selbstführung? Und wie funktioniert Natürliche Selbstführung?

Für gelingende Selbstführung dürfen wir uns wieder daran erinnern, dass wir als Menschen denkende, fühlende und beseelte natürliche Wesen sind – und auch genau diese Elemente für uns nutzen: Unser gesamtes Körper-Geist-Seele-System als wertvollsten Impulsgeber und die umgebende Natur als inspirierende Mentorin.

Sie bekommen Zeit und Raum, um zu erleben, zu verstehen und zu erfühlen, was Natürliche Selbstführung bedeutet.

Gemeinsam erarbeiten wir die sechs Säulen der Natürlichen Selbstführung. Sie lernen, welche konkreten nächsten Handlungsschritte Ihr individuelles System braucht, um in gutem Kontakt mit sich selbst zu sein und langanhaltend zu bleiben.

  • Auseinandersetzung mit den zentralen Grundlagen unseres Menschseins als wichtigste Ressource für erfolgreiche Selbstführung
  • Vergrößerung des Denk- und Wahrnehmungshorizonts und des individuellen Handlungsspielraums
  • Fachinputs und praktische Werkzeuge aus der Selbstcoachingpraxis in und mit der Natur
  • Impulse aus relevanten Disziplinen der Persönlichkeitsentwicklung

Lernziel: Durch die intensive Beschäftigung mit dem eigenen Körper-Geist-Seele-System und der Natur erfahren Sie Wege zur eigenen Mitte und inneren Ruhe und stärken dadurch Ihre mentale, körperliche und psychische Gesundheit

Methode: Vortrag, Einzel-, Kleingruppen- und Großgruppenarbeit – indoor und im Freien

Mitzubringen: bequeme, wetterfeste (Wechsel)Kleidung und entsprechendes Schuhwerk (Teile des Seminars finden bei jedem Wetter im Freien statt)

Maximal 12 Teilnehmer:innen

Zielgruppe: an Persönlichkeitsentwicklung interessierte Menschen, die sich v.a. in puncto Selbstführung weiterentwickeln wollen

Seminarleiterin: Mag.a Dipl.-Ing.in Sigrid Grünberger

Anmeldeschluss: 16.09.2024

Seminar „Beziehungsdynamik im Alltag“

Seminar „Beziehungsdynamik im Alltag“

Balance finden zwischen Beruf, Familie und Partnerschaft

Du hast ein „ge- und erfülltes“ Leben! Und nebenbei hast du noch den Anspruch, all deinen Lebensrollen mehr oder weniger gerecht zu werden. Ob es uns gefällt oder nicht, sind wir immer noch von tradierten Rollenbildern geprägt, welche auch die Aufgabenverteilung im Beruf und in der Familie gravierend beeinflussen.

Dieses zweitägige Seminar ist für Männer und Frauen, die ihre Lebensrollen (Rollendynamik, Rollenverwechslung, Rollenkonflikte) besser erkennen und verstehen wollen. Bei Bedarf neu zu priorisieren, wenn nötig auch „alte“ Rollen zu verabschieden.

Lernziel: Sensibilisierung und bewusst machen der aktuellen Lebensrollen, Grenzen erkennen und Klarheit für Verantwortlichkeiten schaffen, Erkennen von Dysbalancen – Realisierung und Umsetzung von Verbesserungen, Körperbewusstsein schärfen durch Selbstwahrnehmung

Methode: Impulsvorträge, Selbstreflexion, Gruppenübungen, Austausch im Plenum, Entspannungstechniken

Mitzubringen: Yogamatte, Polster, Decke, bequeme Kleidung

Maximal 12 Teilnehmer:innen

Zielgruppe: Männer und Frauen, die sich ihrer Lebensrollen bewusst werden wollen (im beruflichen und privaten Kontext)

Seminarleiterin: Petra Elisa Bieber

Anmeldeschluss: 15.09.2024

Workshop „Digitale Sicherheit für Kinder und Familien“

Workshop „Digitale Sicherheit für Kinder und Familien“

Praktische Tipps und Tools für Eltern

In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie, wie Sie Ihre Kinder sicher durch die digitale Welt begleiten können. Sie erfahren, wie Sie effektive Kindersicherungen und Überwachungsstrategien auf verschiedenen Geräten einrichten. Sie lernen nützliche Tools und Apps kennen, mit denen Sie die Online-Aktivitäten Ihrer Kinder überwachen und einschränken können. Sie erhalten wertvolle Tipps, wie Sie eine offene Kommunikation über die Gefahren des Internets fördern und sicheres Verhalten im Netz vermitteln können.

Mitzubringen: Smartphone, Tablet oder Notebook

Maximal 20 Teilnehmer:innen

Zielgruppe: Eltern, Großeltern, Pädagog:innen

Workshopleiter: Martin Pils, IT-Experte in einem großen Unternehmen und Geschäftsführer bei Pils Consulting

Bei dieser Veranstaltung können Sie Ihre Elternbildungsgutscheine einlösen.

Workshop „Digitale Sicherheit für Kinder und Familien“

Vortrag „Digitale Sicherheit für Kinder und Familien“

Kindersicherungen, elterliche Kontrolle und Schutz vor Online-Gefahren

In der digitalen Welt von heute ist es wichtiger denn je, Kinder vor den Gefahren des Internets zu schützen. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie Kindersicherungen und elterliche Kontrollfunktionen auf Geräten einrichten, um Ihre Familie zu schützen. Wir diskutieren, wie wichtig es ist, mit Kindern über Online-Gefahren zu sprechen und wie ein sicheres Verhalten im Internet gefördert werden kann. Außerdem lernen Sie wirksame Methoden zur Überwachung und Einschränkung der Online-Aktivitäten Ihrer Kinder kennen, um sie vor schädlichen Inhalten und gefährlichen Personen zu schützen.

Zielgruppe: Eltern, Großeltern, Pädagog:innen

Vortragender:  Martin Pils, IT-Experte in einem großen Unternehmen und Geschäftsführer bei Pils Consulting

Bei dieser Veranstaltung können Sie Ihre Elternbildungsgutscheine einlösen.

 

Ausstellung „Drei Bildhauer“

Ausstellung „Drei Bildhauer“

Mit der Sonderausstellung „Drei Bildhauer“ zeigen drei Persönlichkeiten aus drei Ländern die Vielfalt künstlerischen Schaffens in Oberösterreich. Peter H. Wahl, Ullrich Herrmann und Sally Duncan präsentieren im Foyer des Schlosses Zell an der Pram Skulpturen und Werke, die sich durch Reduktion auf das Wesentliche auszeichnen. Die Vernissage findet am 28. Mai um 19 Uhr statt. Die Ausstellung ist bis 29. Juni von Montag bis Freitag immer von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Peter H. Wahl aus der Schweiz, Ullrich Herrmann aus Deutschland und Sally Duncan aus Australien leben und arbeiten seit mehr als 30 Jahren in Oberösterreich. Die drei verbindet Oberösterreich als ihr gewählter Lebensmittelpunkt und künstlerischer Wirk- und Schaffensraum.

Peter H. Wahl

Die Einfachheit der Linie zieht sich durch Peter H. Wahls Werke. Die Skulpturen zeichnen sich durch eine Verdichtung aus, die sich offenbart, wenn man das Objekt von allen Seiten betrachtet. Peter H. Wahl, 1942 geboren in Basel, arbeitet im Atelier Steinmühle in Neumarkt im Mühlkreis

Sally Duncan

Sally Duncan lässt sich bei ihrer Arbeit von Schwingungen inspirieren. In ihrem ganz eigenen Stil setzt sich die Bildhauerin mit der Natur auseinander, ohne diese zu entfremden. Sally Duncan wurde 1952 in Melbourne in Australien geboren und lebt in Unterweitersdorf.

Ullrich Herrmann

Ullrich Herrmann ist ausgebildeter Steinmetz und Restaurator. Er fertigt Plastiken aus Holz, Stein und Bronze an. Die Schönheit, die den Dingen innewohnt und nicht auf den ersten Blick erkennbar ist, inspiriert ihn zu seinen Werken. Ullrich Herrmann wurde 1949 in Dresden geboren und lebt heute in Linz.

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner Skip to content