von Bettina Zauner | Apr. 30, 2024
Das Sinfonische Blasorchester Ried lädt in Zusammenarbeit mit der Landesmusikschule Andorf ein zum Kammermusikkonzert „Zauber der Flöte“ mit
Karin Bonelli – Flöte
Christoph Eggner – Klavier
Eintrittspreise:
Vorverkauf: EUR 20,00 für Erwachsene
EUR 10,00 für Schüler:innen und Studten:innen
Abendkasse: EUR 25,00 für Erwachsene
EUR 12,00 für Schüler:innen und Student:innen
Freier Eintritt für Schüler:innen einer LMS
Kartenvorverkauf bei Karl Geroldinger
karl.geroldinger@ooe.gv.at
0676 56 110 80

von schlossweinberg | Feb. 9, 2024
Der Zeller Schloss Advent zählt zu den schönsten Adventmärkten Österreichs und ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Mehr als 80 Aussteller:innen präsentieren am 30. November und am 1. Dezember 2024 ihre aktuellen Arbeiten – Kunsthandwerk in jeder Form, Holzschnitzarbeiten und bäuerliche Handarbeit. Auf der Genussmeile im Innenhof ist bei Adventschmankerln und Punsch für das leibliche Wohl gesorgt. Das Schloss-Restaurant hat an beiden Tagen geöffnet und lädt zu kulinarischen Genüssen aus der Region.
Die musikalische Umrahmung bilden die Vokalensembles „Cappella Originella“ am Samstag und „Quintjoyable“ am Sonntag.
Auch die kleinsten Gäste kommen nicht zu kurz: Märchen-Margit sorgt für vorweihnachtliche Freude bei den kleinsten Besuchern. Die Weihnachtsbastelstube im Sallaberger Haus lädt zum Keksebacken und Basteln ein.
Tauchen Sie ein ganzes Wochenende in besinnliche Adventstimmung ein und buchen Sie ein Übernachtungspackage auf Schloss Zell. Verbringen Sie zwei Nächte in einem unserer renovierten Zimmer inklusive Frühstück und Eintrittskarten für den Zeller Schloss Advent. Senden Sie uns Ihre Anfrage hier.
Hinweis: Wir bitten um Verständnis, dass Tiere im gesamten Schlossareal nicht gestattet sind.
Eintritt: € 5,00
Ermäßigter Eintritt: € 4,50 für beeinträchtigte Personen und Studierende (bitte unaufgefordert Ausweis vorzeigen)
Ermäßigter Eintritt für Gruppen ab 20 Personen: €4,50 (Bitte gesammelt an der Kasse bezahlen)
Kinder und schulpflichtige Kinder: freier Eintritt
von Bettina Zauner | Jan. 30, 2024
2040: Unser Leben ist besser geworden. Eine scheinbar kuriose Behauptung angesichts der vielen Krisen, die wir in der Gegenwart erleben. Doch Rudi Anschober zeigt in seiner ebenso Hoffnung machenden wie realistischen Zukunftserzählung: Wir können es guthaben. Anschober skizziert die Weichenstellungen, die es dafür in den nächsten entscheidenden Jahren braucht. Dafür bietet jeder Tag neue Chancen: Neue Pfade zu gehen, neue Strategien zu entwickeln, die große Trendwende einzuleiten. Oder, in den Worten von Oscar Wilde: Fortschritt ist nur die Verwirklichung von Utopien.
Daher ist Anschober überzeugt: Es ist nicht die Zeit für Resignation, es ist nie zu spät für den Traum der Veränderung. Diese auf Wissenschaft, Fakten und Optimismus setzende Vision zeigt, wie ein gutes Leben mit der Klimawende aussehen kann – und wie es möglich wird. Unverklärt, der Realität ins Auge sehend, Mut machend. Ein Buch, das wir alle brauchen.
Rudi Anschober, geboren 1960 in Wels, war Lehrer und Journalist, später langjähriger Landesrat für Klimaschutz und Integration in Oberösterreich. Von Januar 2020 bis Mitte April 2021 war er Sozial- und Gesundheitsminister der türkis-grünen österreichischen Bundesregierung. 2022 erschien sein Bestseller Pandemia. Einblicke und Aussichten. Seit seinem Rückzug aus der Parteipolitik ist Rudi Anschober als gefragter Vortragsredner, Autor und Berater tätig.

Buchcover Rudi Anschober „Wie wir uns die Zukunft zurückholen“
von Bettina Zauner | Jan. 24, 2024
Dinner genießen und einen Mord aufklären
Beim Mystery Dinner wird der Freskensaal zum Mordschauplatz. Lassen Sie sich von der Küche des Schloss Zell an der Pram kulinarisch verwöhnen und tauchen Sie in die geheimnisvolle Welt der Wiener Adelskreise ein. Bei einem Aperitif ab 18 Uhr können Sie sich auf den Abend einstimmen. Um 19 Uhr beginnen Dinner und Theaterstück bei Tisch. Zwischen den drei Gängen werden die Akte des Krimitheaters im Saal aufgeführt.
Jetzt buchen
Senden Sie uns eine E-Mail an schloss-zell.post@ooe.gv.at und sichern Sie sich Ihren Platz beim ersten Mystery Dinner auf Schloss Zell an der Pram. Bitte geben Sie bei der Buchung an, für wie viele Personen Sie das Mystery Dinner buchen wollen und geben Sie bitte auch die gewünschte Hauptspeise an (Schweinefilet oder Kräuter-Risotto, Menü siehe unten).
Raten und gewinnen
Alle Gäste sind eingeladen, den oder die Mörderin zu finden. Unter allen richtigen Tipps wird ein Buch der Krimiautorin Gabriele Hasmann verlost. Sie hat auch das Stück geschrieben und inszeniert.
„Der geheimnisvolle Graf von Saint Germain und ein Mord in Adelskreisen“
Wie der berüchtigte Edelmann die Wiener High Society aufmischt und in ein Verbrechen verwickelt wird
Der Graf von Saint Germain gilt als eine der rätselhaftesten Persönlichkeiten der Geschichte. Er liebte es, sein Gegenüber im Unklaren darüber zu lassen, was seine eigene Person betraf. Er behauptete, schon ewig zu leben und Moses, Cäsar oder Kolumbus kennengelernt zu haben. Der umtriebige Abenteurer verstand es meisterhaft, Erlebnisse aus längst vergangenen Zeiten so lebhaft zu schildern, als wäre er tatsächlich dabei gewesen. So gelang es ihm ohne viel Mühe, sich Zutritt zu Veranstaltungen der High Society zu verschaffen, wo er dann auf die Suche nach Sponsoren ging, die ihm sein aufwändiges Leben finanzierten.
Saint Germain hält sich wieder einmal in Wien auf und ist Gast in einem noblen Wiener Palais bei einer kleinen Feierlichkeit des Grafen Heinrich von Luisenburg, der diese anlässlich seiner Verlobung mit Baroness Dorothea von Salamanca veranstaltet. Er trifft dort auch auf Maria Christina, eine Tochter von Maria Theresia. Im Verlauf des Abends wird von diesen vier Personen der ermordete Graf Alfonso de Marco entdeckt, dessen Fund vorerst geheim gehalten wird. Rasch stellt die kleine Gruppe allerdings fest, dass nur einer von ihnen den Mann umgebracht haben konnte, weil die anderen Gäste im relevanten Zeitraum das Palais nicht verlassen hatten. Doch wer war’s? Und warum musste der Aristokrat sterben?
Gäste des Mystery Dinners erhalten einen Einblick in eine geheimnisvolle Geschichte um den mysteriösen Wiedergänger in Wien. Anschließend gilt es mitzuraten, denn es wird der Mörder des Grafen Alfonso de Marco gesucht! Zu gewinnen gibt es eines von Gabriele Hasmanns spannenden Werken.
Einlass ab 18:00 Uhr | Beginn um 19:00 Uhr
Das Menü
Exkl. Getränke
Bitte geben Sie bei der Kartenbestellung Ihre Hauptspeise bekannt!
Aperitif (Sekt- oder Punschempfang) im Schlosshof
***
Maronencremesuppe mit Croutons
***
Schweinefilet vom Grill auf Kartoffelgratin mit gebratenen Pilzen
oder
Kräuter-Risotto mit Grillgemüse, dazu gemischter Salat
***
Schokoküchlein mit Vanille-Parfait und Beeren
von Bettina Zauner | Jan. 17, 2024
In unterschiedlichen Besetzungen bietet das SBO Ried unter der Leitung von Karl Geroldinger Kammermusik von Richard Strauss, Jean Francaix, Astor Piazzolla, … – ein Konzertnachmittag für Genießerinnen und Genießer!
Programm:
- Richard Strauss: Serenade in Es-Dur
- Jan Baptist Neruda: Converto für Trompete | Solist: Fabian Huemer
- Alfred Reed: Armenische Tänze
- Astor Piazzolla: Maria de Buenos Aires
- Klaus Peter Bruchmann: Crescendo
- Artie Shaw: Concerto für Klarinette | Solist: Tihomir Tonchev
- Yo Goto: Funiculi – Funicula Rhapsody
Zum Online-Kartenvorverkauf und Platzreservierung bitte hier klicken.

Neueste Kommentare