Adventkonzert mit der BruckZuckMusi

Adventkonzert mit der BruckZuckMusi

BruckZuckMusi_DorotheaNeubacher_2024

Adventkonzert mit der BruckZuckMusi

Wenn die alpenländische Volksmusik die Heimat ist und die Freude am Entdecken neuer Klangwelten das Fernweh speist, können ganz besondere Momente entstehen – Momente, die mitreißen, berühren und verzaubern. Genau diese musikalische Reise verspricht die BruckZuckMusi, die zu einem außergewöhnlichen Konzertabend einlädt. Am Freitag, 28. November 2025 treten die Musiker im Schloss Zell an der Pram im wunderschönen Freskensaal auf. Beginn ist um 19:30 Uhr.

Mal im Wirtshaus, mal im Konzertsaal – die sieben jungen Musiker:innen aus Oberösterreich, Niederösterreich und Salzburg schaffen es, Volksmusik mit frischen Ideen zu verbinden und so neue Klangräume zu eröffnen. Mit Klarinetten, Steirischer Harmonika, Basstrompete, Harfe und Kontrabass bleibt die BruckZuckMusi ihrer traditionellen Herkunft treu, wagt aber auch mutige Schritte in neue musikalische Gefilde.

Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm, das die Herzen berührt und die Seele zum Schwingen bringt. Es wird besinnlich – zum Abschalten, Träumen und Genießen. Die Freude am gemeinsamen Musizieren steht im Vordergrund und verspricht einen Abend voller musikalischer Überraschungen und unvergesslicher Augenblicke.

Freiwillige Spende, freie Platzwahl

Tipp: Stimmen Sie sich ab 18 Uhr am Punschstand im Innenhof des Schlosses mit Punsch, Glühwein und einer kleinen Stärkung auf das Adventkonzert ein.

Genießen Sie die vorweihnachtliche Atmosphäre in diesem besonderen Ambiente! Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 
 

 

Mit Zuversicht: Buchpräsentation mit Dr. Wolfgang Schüssel

Mit Zuversicht: Buchpräsentation mit Dr. Wolfgang Schüssel

Autorenfoto_Schüssel_c_Helge Kirchberger Photography_MP

„Mit Zuversicht“ blickt der ehemalige Bundeskanzler Dr. Wolfgang Schüssel in die Zukunft: Im Rittersaal von Schloss Weinberg präsentiert er sein neues Buch und zeigt, dass wir auch in schwierigen Zeiten zuversichtlich sein dürfen.

Im Ahnensaal können Sie ab 18 Uhr auf den Abend anstoßen. Die Buchpräsentation, ein moderiertes Gespräch zwischen Dr. Wolfgang Schüssel und Wolfgang Braun (Stv. Chefredakteur der OÖN), beginnt am 24. Oktober um 19 Uhr im Rittersaal von Schloss Weinberg. Im Anschluss nimmt sich Wolfgang Schüssel noch Zeit für eine Fragerunde. Zum Abschluss signiert er gerne noch sein Buch, das vor Ort erworben werden.

Der Eintritt ist frei!

Anmeldung ist unter +43 732 7720-51100 oder unter schloss-weinberg.post@ooe.gv.at erwünscht.

 

Neues Bildungsprogramm 2025/2026

Neues Bildungsprogramm 2025/2026

Foto vom Cover des neuen Bildungsprogramms 2025/2026 der Bildungsschlösser OÖ
Persönlich wachsen, Musik erleben und Kultur genießen: Die Bildungsschlösser Oberösterreich präsentieren stolz ihr mittlerweile drittes Jahresprogramm voll mit inspirierenden Seminaren, kreativen Workshops, hochkarätigen Konzerten und kulturellen Genüssen.

Bühnen für die persönliche Entfaltung

Das Schloss Weinberg im Mühlviertel und das Schloss Zell an der Pram im Innviertel sind lebendige Bühnen für vielfältige persönliche Entfaltung sowie Kultur zum Mitmachen und Genießen. Das neue Bildungsprogramm für den Zeitraum September 2025 bis August 2026 präsentiert das umfassende Angebot der Bildungsschlösser OÖ.

Orte, die inspirieren

„Die Bildungsschlösser OÖ sind Seminarhäuser mit Schwerpunkten auf Erwachsenenbildung, Musik und Persönlichkeitsentwicklung“, betont Markus Ladendorfer, Leiter und Geschäftsführer von Schloss Zell an der Pram und Schloss Weinberg. „Sie bieten den idealen Rahmen für lebensbegleitendes Lernen, Begegnung und künstlerischen Ausdruck – umgeben von Geschichte, Natur und außergewöhnlicher Atmosphäre.“

Entfaltung in historischem Ambiente

Das aktuelle Programm legt erneut den Fokus auf die Bereiche persönliches Wachstum, Kreativität und Musik. Renommierte Trainer:innen begleiten die Teilnehmer:innen bei spannenden Seminaren in historischem Ambiente rund um Selbstentwicklung und Potenzialentfaltung. Inspirierende Gespräche und Workshops zum Thema Mut und Zuversicht sind dabei ein Schwerpunkt.

Tradition & Genuss

Auch bewährte Highlights fehlen nicht: Der Ostermarkt und die Weihnachtsmärkte begeistern wieder mit hochwertigem, regionalem Kunsthandwerk, stimmungsvoller Musik und kulinarischen Schmankerln.

Musik liegt in der Luft

Ob Chorwoche, Orchesterkurs, Klavierseminar oder diverse Konzerte: Auch die Musik hat in den Bildungsschlössern OÖ einen festen Platz.

Das Jahr 2026 startet schwungvoll mit Neujahrskonzerten in beiden Häusern: festlich im Schloss Weinberg und charmant und „very british“ im Schloss Zell an der Pram, jeweils begleitet von einem feinem Konzertdinner aus der Schlossküche.

Jetzt reinschauen und sich inspirieren lassen Das druckfrische Programm liegt in den Schlössern auf und ist kostenlos unter unter schloss-weinberg.post@ooe.gv.at oder schloss-zell.post@ooe.gv.at bestellbar. Online abrufbar ist das Bildungsprogramm unter www.bildungsschlösser.at/veranstaltungen

Jazz de Luxe – Big Band Konzert im Schloss Zell

Jazz de Luxe – Big Band Konzert im Schloss Zell

Orjazztra Vienna 1 - Nikola Milatovic

Eine Big Band Night der Extraklasse 

Jazz de Luxe: Anlässlich 46 Jahre Kunst & Kultur Raab findet am Samstag, 27. September 2025 der erste Innviertler Big-Band-Abend in Schloss Zell an der Pram statt. Beginn ist um 19 Uhr, bevor um 19:30 Uhr das Vibravenös Jazz Orchestra, eine energiegeladene Bigband aus Oberösterreich, orchestralen Jazz zum Leuchten bringt. Mit Werken von Herbolzheimer, Metheny, Clayton, Ellis u.a. verbindet das Ensemble Spielfreude, Improvisation und große Klangfülle. Mit dabei: Sängerin Andrea Humer und starke SolistInnen. Das Finale bestreitet Christian Muthspiel mit dem Orjazztra Vienna.

Jazz, der groovt, überrascht und begeistert

Ab ca. 20:45 Uhr bringt Christian Muthspiel zum 100. Geburtstag von Ernst Jandl ein energiegeladenes Oratorium für Dichterstimme und 17 Jazzsolist:innen – das Orjazztra Vienna – auf die Bühne – kraftvoll, verspielt, genreübergreifend. Ein musikalischer Abschied mit Tiefgang – und ein Fest für Jandl-Liebhaber:innen.

Kartenverkauf

Karten kosten im Vorverkauf 30 Euro und an der Abendkassa 35 Euro. Karten: bei allen oeticket-Stellen und auf https://www.oeticket.com/artist/orjazztra-vienna/orjazztra-vienna-vibravenoes-3929478/

 
 
 

 

Abschlusskonzerte der Austrian Masterclasses

Abschlusskonzerte der Austrian Masterclasses

Austrian Master Classes
Im Schloss Zell an der Pram geht es auch diesen Sommer wieder überaus musikalisch her. Freunde klassischer Musik kommen im Juli bei zwei hochkarätigen Konzerten im Schloss Zell an der Pram auf ihre Kosten. Denn international renommierte Dozentinnen und Dozenten aus dem Universitäts- und Musikschulbereich geben auch heuer im Juli wieder Jugend- und Meisterkurse der Austrian Master Classes im Schloss.

Das große Abschlusskonzert der Meisterkurse für Streicher, Flöte und Kammermusik am Samstag, 19. Juli ist bei freiem Eintritt öffentlich zugänglich, und die Musikerinnen und Musiker freuen sich über Publikum. Konzertbeginn im Freskensaal ist um 11 Uhr.

Das zweite Abschlusskonzert, jenes der Jugendkurse für Streicher, Klavier, Flöte und Kammermusik, findet am Samstag, 26. Juli um 11 Uhr ebenfalls im Freskensaal des Schlosses statt. Der Einritt ist frei. Bei beiden Konzerten ist freie Platzwahl.

 
 

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner Zum Inhalt springen