Fulminanter Start für den Neujahrsauftakt auf Schloss Weinberg

Fulminanter Start für den Neujahrsauftakt auf Schloss Weinberg

Florian Krumpöck c Land OÖ Andreas Krenn
Jürgen Maurer Maria Köstlinger c Land OÖ Andreas Krenn
Thomas Christian Ensemble c Land OÖ Andreas Krenn
Neujahrsauftakt 2025 Publikum c Bildungsschlösser OÖ

Die Premiere ist gelungen: Der „Neujahrsauftakt auf Schloss Weinberg“ hat am 10., 11. und 12. Jänner 2025 hochkarätige Künstler:innen nach Schloss Weinberg geholt und das Publikum war begeistert. Die Kombination aus Ambiente, Programm und Gastronomie hat mehr als 500 Besucher:innen in das Renaissanceschloss gelockt. An einer Fortsetzung 2026 wird bereits gearbeitet.

Einblicke in Beethovens Leben

Schauspieler Cornelius Obonya beeindruckte am Freitag, 10. Jänner, mit bewegenden Texten von und über Ludwig van Beethoven. Eindrucksvoll schilderte er die Ertaubung des Genies. Pianist Florian Krumpöck präsentierte Beethoven am Klavier mit imposanter Leidenschaft.

Launiges aus Wien

Das Schauspielerpaar Maria Köstlinger und Jürgen Maurer waren als Duo auf der Bühne hinreißend und höchst unterhaltsam. Bei ihren Geschichten und Witzen über das Wiener Leben blieb am Samstag und am Sonntag kein Auge trocken. Die perfekte Ergänzung war das Thomas Christian Ensemble mit Streichern der Wiener Philharmoniker: Hingebungsvoll und voller Elan spielten sie Walzer und Polkas – nicht mitschunkeln war nicht möglich.

Eine runde Sache

Die Gastronomie des Schloss-Weinberg-Teams rundete das Konzertwochenende ab: Die Dinner am Freitag und Samstag sowie das Sektfrühstück am Sonntag waren ausgebucht. „Die Kombination aus dem hochwertigen Programm und der hervorragenden Küche im Schloss spricht viele Menschen an. Gerade Dinner und Konzertkarten wurden vielfach als Weihnachtsgeschenk verschenkt. Wir freuen uns, dass das Angebot so gut angenommen wurde“, sagt Markus Ladendorfer, Geschäftsführer der Bildungsschlösser OÖ, zu denen auch Schloss Weinberg gehört.

Dank in alle Richtungen

„Wir bedanken uns bei allen Besucher:innen, die uns einen so erfolgreichen Start dieses neuen Festivals beschert haben. Danke an die Musiker:innen und Künstler:innen. Danke an die großzügigen Sponsoren, die den Neujahrsauftakt ermöglicht haben, und danke an die Mitarbeitenden für ihren Einsatz“, sagt Ladendorfer.

Fortsetzung 2026 geplant

Was vor eineinhalb Jahren als Idee für ein Festival begonnen hat, hat sich als genau richtig erwiesen. Der künstlerische Leiter Thomas Christian stand selbst als Violinist im Rittersaal auf der Bühne: „Ich bin begeistert vom Mühlviertler Publikum.“ Das Konzept soll jetzt eine Fortsetzung finden. „Die Resonanz war überwältigend. Wir arbeiten für das Wochenende vom 9. bis 11. Jänner 2026 an einer zweiten Ausgabe des Neujahrsauftakts“, sagt Markus Ladendorfer.

Betriebsurlaub in den Bildungsschlössern OÖ

Betriebsurlaub in den Bildungsschlössern OÖ

Christbaumkugel Schloss Zell Innenhof c Bildungsschlösser OÖ

Die Bildungsschlösser OÖ sind von 20. Dezember 2024 bis 6. Jänner 2025 auf Betriebsurlaub. Nach einem intensiven Jahr haben sich die Mitarbeiter:innen in Schloss Weinberg und Schloss Zell eine Pause verdient. Ab 7. Jänner 2025 ist die Rezeption wieder für Ihre Fragen verfügbar.

Anfragen per E-Mail

Für Anfragen an die Rezeption während der Feiertage können Sie uns eine E-Mail an schloss-weinberg.post@ooe.gv.at oder an schloss-zell.post@ooe.gv.at senden. Anfragen für das Neujahrsdinner vor dem Zeller Neujahrskonzert „Von West nach Ost“ im Schloss Zell an der Pram am 17. Jänner am 2025 sind ebenfalls per E-Mail möglich. Ab 7. Jänner werden wir Ihre Anfragen bearbeiten und beantworten. Tickets für den Neujahrsauftakt auf Schloss Weinberg von 10. bis 12. Jänner 2024 sind im Ticketshop unter www.bildungsschlösser.at/neujahrsauftakt-2025 möglich

Frohe Festtage

Wir bedanken uns bei allen Gästen, Kund:innen, Sponsoren und Partner:innen für ein erfolgreiches Jahr 2024 und wünschen frohe Weihnachten und erholsame Feiertage!

Zeller Neujahrskonzert mit Dinner am 17. Jänner 2025

Zeller Neujahrskonzert mit Dinner am 17. Jänner 2025

Neujahrskonzert im Freskensaal des Schlosses Zell

Zeller Neujahrskonzert mit Dinner: ein musikalischer und kulinarischer Genuss

Starten Sie am 17. Jänner 2025 mit dem Zeller Neujahrskonzert festlich beschwingt ins neue Jahr. Das Salonorchester sINNfonietta unter der Leitung von Gerald Karl sowie Eva Kumpfmüller  (Sopran) und Harald Wurmsdobler (Tenor) laden zum Konzert unter dem Motto „Von West nach Ost“ ein. Marcus Hölzl führt als Moderator charmant und kurzweilig durch das Programm.

Karten für das Neujahrskonzert sind ab sofort an der Rezeption im Schloss Zell an der Pram unter schloss-zell.post@ooe.gv.at erhältlich. Dabei können Sie gleich auch das Neujahrsdinner buchen. Elegant verpackt ist der Konzertabend mit Dinner das ideale Weihnachtsgeschenk für Ihre Lieben.

„Von West nach Ost“

Beginnen Sie das neue Jahr mit einem Abend voller magischer Melodien und leidenschaftlicher Klänge und lassen Sie sich auf eine musikalische Reise „Von West nach Ost“ mitnehmen! Das Neujahrskonzert des Salonorchesters sINNfonietta folgt den Spuren u.a. von Johann Strauss, der 2025 seinen 200. Geburtstag feiert, Franz Lehár, Franz Liszt, Frédéric Chopin, Karl Millöcker und verzaubert Sie mit einem facettenreichen Mix aus Walzern, Operetten, Tänzen und symphonischen Meisterwerken.

Ein musikalischer Bogen von Wien über Ungarn, Tschechien, Polen bis nach Russland erwartet Sie. Von den eleganten Wiener Walzern über die leidenschaftlichen slawischen Tänze bis hin zu den temperamentvollen polnischen Polonaisen und den melancholischen Operettenmelodien – dieses Konzertprogramm verbindet die vielfältigen und reichen musikalischen Traditionen Osteuropas. Lassen Sie sich von der Virtuosität und dem Esprit verzaubern und genießen Sie einen Abend, der die kulturellen Schätze des osteuropäischen Kontinents in all ihrer Pracht zum Klingen bringt.

Tickets:
Vorverkauf € 28,00
Abendkasse € 32,00
 

Neujahrsdinner

Genießen Sie vor dem Konzert um 17:00 Uhr unser dreigängiges Neujahrsdinner im Schlossrestaurant um € 45,00 inkl. Aperitif. Das Restaurant ist auch im Anschluss an das Konzert geöffnet.
„Kunst statt Kitsch“ bei Weinberger Schloss Advent

„Kunst statt Kitsch“ bei Weinberger Schloss Advent

Dekorierter Eingang beim Weinberger Schloss Advent
Dekorierter Eingang beim Weinberger Schloss Advent

Weinberger Schloss Advent, 6. bis 8. Dezember, täglich 9 bis 18 Uhr geöffnet, Eiskeller am Freitag und Samstag von 18 bis 22 Uhr geöffnet

Der Weinberger Schloss Advent zählt zu den schönsten Adventmärkten Österreichs und ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.  Mehr als 120 Aussteller:innen und lebende Werkstätten überzeugen Besucher:innen drei Tage lang mit einem reichhaltigen, niveauvollen und gediegenen Angebot an handgefertigten Kunstgegenständen – ganz nach dem Motto „Kunst statt Kitsch“.

Weihnachtliche Musik

Eine Konzertreihe mit echter Volksmusik und humorvoller Moderation im Rittersaal, die Arienbläser der Musikkapelle Kefermarkt, sowie die Jagdhornbläser Nordwald vom Schlossturm verbreiten festliche Weihnachtsstimmung am traditionellen Weinberger Schloss Advent. Für Gaumenfreuden sorgen das Schlossrestaurant und die vielen Genuss-Standln mit regionalen Schmankerln versüßen Ihren Besuch im schönen Mühlviertel. 

Programm für Familien

Im Turm verzaubert Märchen-Margit die kleinsten Besucher. Märchenerzähler Josef Mitschan holt kleine Geschichten aus seinem Hut.

Stressfrei an- und abreisen

Ein kostenloser Pendelservice in Bahnhofsnähe sorgt für eine stressfreie An- und Abreise. Der Bus lässt Sie direkt vor den Genuss-Ständen aussteigen.

Übernachten im Schloss

Tauchen Sie ein ganzes Wochenende in besinnliche Adventstimmung ein und buchen Sie ein Übernachtungspackage auf Schloss Weinberg: Inkludiert sind die Übernachtung von Freitag bis Sonntag mit Frühstück und die Eintrittskarten für den Weinberger Schloss Advent.

Gemütlicher Ausklang

Gemütlich ausklingen lassen können Besucher:innen und Aussteller:innen den Adventmarkt am Freitag und am Samstag im Eiskeller vor dem Schloss von 18 bis 22 Uhr mit Musik von „The Burns“.

Hinweis: Wir bitten um Verständnis, dass Tiere im gesamten Schlossareal nicht gestattet sind.

Eintritt

Tages-Eintritt: € 8 (inklusive Musik-Programm im Rittersaal)

Ermäßigter Tages-Eintritt für beeinträchtigte Personen und Studierende (bitte unaufgefordert Ausweis vorzeigen): € 5

Eintritt für Gruppen ab 20 Personen: € 7 (bitte gesammelt an der Kassa zahlen)

Kinder und schulpflichtige Kinder: freier Eintritt

_________________________

Musikprogramm im Rittersaal

Freitag, 6. Dezember 2024

13:30 Uhr
Feierliche Eröffnung durch Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer
13:30-14:30 Uhr und 15:30-16:30 Uhr
Chor der 4. Klassen der Musikmittelschule Freistadt

Samstag, 7. Dezember 2024

13:30-14:30 Uhr und 15:30-16:30 Uhr
Mühlviertler Laterndlmusi und -Gsang, Steff‘n-Hanslmusi
Sprecher: Kons. Engelbert Lasinger

Sonntag, 8. Dezember 2024

13:30-14:30 Uhr und 15:30-16:30 Uhr
Berg und Tal Blech, Familienquartett Hofer, Geschwister Berger
Sprecher: Kons. Hubert Tröbinger

Weihnachtliche Stimmung am Zeller Schloss Advent

Weihnachtliche Stimmung am Zeller Schloss Advent

Blick von der Galerie auf den Freskensaal mit Ausstellern des Zeller Schloss Advents
Weihnachtlich beleuchteter Eingangsbereich des Schlosses Zell

Der Zeller Schloss Advent zählt zu den schönsten Adventmärkten Österreichs und ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.  Mehr als 80 Aussteller:innen präsentieren am 30. November und am 1. Dezember 2024 ihre aktuellen Arbeiten – Kunsthandwerk in jeder Form, Holzschnitzarbeiten und bäuerliche Handarbeit. Auf der Genussmeile im Innenhof ist bei Adventschmankerln und Punsch für das leibliche Wohl gesorgt. Das Schloss-Restaurant hat an beiden Tagen geöffnet und lädt zu kulinarischen Genüssen aus der Region.

Musikgruppen sorgen für weihnachtliche Stimmung

Die musikalische Umrahmung bilden die Vokalensembles „Cappella Originella“ am Samstag und „Quintjoyable“ am Sonntag.

Programm für Kinder

Auch die kleinsten Gäste kommen nicht zu kurz: Märchen-Margit sorgt für vorweihnachtliche Freude bei den kleinsten Besuchern. Die Weihnachtsbastelstube im Sallaberger Haus lädt zum Keksebacken und Basteln ein.

Übernachten im Schloss

Tauchen Sie ein ganzes Wochenende in besinnliche Adventstimmung ein und buchen Sie ein Übernachtungspackage auf Schloss Zell. Verbringen Sie zwei Nächte in einem unserer renovierten Zimmer inklusive Frühstück und Eintrittskarten für den Zeller Schloss Advent. Senden Sie uns Ihre Anfrage hier.

Vorverkauf für das Neujahrskonzert 2025

Am 17. Jänner 2025 um 19 Uhr findet das traditionelle Neujahrskonzert im historischen Freskensaal statt, heuer unter dem Motto „Von West nach Ost“. Ein Konzertbesuch mit Dinner im Schlossrestaurant ist das ideale Weihnachtsgeschenk. Karten dafür sind ab sofort – und auch im Rahmen des Zeller Schloss Advents – an der Rezeption erhältlich.

Hinweis: Wir bitten um Verständnis, dass Tiere im gesamten Schlossareal nicht gestattet sind.

Eintritt: € 5,00

Ermäßigter Eintritt: € 4,50 für beeinträchtigte Personen und Studierende (bitte unaufgefordert Ausweis vorzeigen)

Ermäßigter Eintritt für Gruppen ab 20 Personen: €4,50 (Bitte gesammelt an der Kasse bezahlen)

Kinder und schulpflichtige Kinder: freier Eintritt

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner Skip to content