Am Freitag, 11. Juli 2025, verwandelt sich der romantische Schlosspark auf Schloss Weinberg bei Einbruch der Dämmerung wieder in einen Outdoor-Kinosaal: Das Kino Freistadt zeigt „Voilá Papa! Der fast perfekte Schwiegersohn“. Der französische Film mit „Monsieur Claude“- und „Oh la la – Wer ahnt denn sowas?“-Star Christian Clavier als Hauptdarsteller ist wieder ein Garant für einen vergnüglichen Sommerkinoabend für die ganze Familie. Der Film ist ab 6 Jahren freigegeben.
Snacks aus der Schlossküche
Das Team des Schlosses verwöhnt die Besucherinnen und Besucher ab 19.30 Uhr mit kühlen Getränken, Salaten und Snacks. Filmstart ist um circa 21 Uhr.
Ob auf der Liegewiese oder auf den vorbereiteten Sesseln: Genießen Sie einen außergewöhnlichen Kinoabend vor der beeindruckenden Kulisse des Renaissanceschlosses. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Bei Schlechtwetter im Kino Freistadt
Wetterinfo: ab 17 Uhr am Veranstaltungstag unter Tel. 07942 777 11 // www.local-buehne.at Schlechtwetter: Schlechtwetteroption vor Ort oder Film am selben Tag um 20:30 im Kino Freistadt. Bei Schlechtwetter wird der Film im Kino Freistadt gezeigt.
Eintritt: nur Abendkassa, Normalpreis €11,50 / ermäßigt €10
Der Film
Nach „Oh la la – Wer ahnt denn sowas?“ kehrt „Monsieur Claude“-Star Christian Clavier zurück auf die große Leinwand! Als Psychoanalytiker Dr. Olivier Béranger muss er sich mit einem extrem ängstlichen und anhänglichen Klienten rumschlagen: Damien Leroy. Um ihn loszuwerden, redet er ihm ein, dass nur die wahre Liebe ihn von seinen Phobien befreien könne. Doch ein Jahr später präsentiert ihm seine Tochter Alice den neuen Mann an ihrer Seite: Damien! Olivier muss handeln, denn den „perfekten Schwiegersohn“ hatte er sich immer anders vorgestellt…
Beim Sonatenabend „Der Einfall kommt von selbst“ am Samstag, 11. April 2026 um 19:30 Uhr, wird Karin-Regina Florey im Rittersaal von Schloss Weinberg mit ihrer Klavierpartnerin Zsuzsanna Csegzi Werke des tschechischen Komponisten Antonín Dvořák präsentieren. Die beiden Profi-Musikerinnen verbindet ihre Liebe zur Kammermusik, ihre pädagogische Tätigkeit in Vorarlberg, und Master-Abschlüsse an der Musikuniversität Graz.
Mit Schloss Weinberg verbunden
Die Geigerin Karin-Regina Florey ist seit 2009 Jahren jeden Sommer in Kefermarkt musikalisch aktiv und bekannt als Organisatorin und künstlerische Leiterin des internationalen Kammermusik(fest)ivals auf Schloss Weinberg. Am Samstag, 11. April 2026, ist sie mit dem Sonatenabend „Der Einfall kommt von selbst…“ in einem abendfüllenden solistischen Programm im Rittersaal von Schloss Weinberg zu erleben. Am Klavier begleitet wird sie von der ungarischen Pianistin Zsuzsanna Csegzi.
Stilvoller Rahmen
Das Schloss Weinberg bietet mit dem Rittersaal einen stilvollen Rahmen für das exklusive Konzert. Ab 19 Uhr ist der Rittersaal geöffnet. Im Ahnensaal – berühmt für die opulente Stuckdecke – werden Getränke und ausgesuchte Weine serviert. So wird der Konzertbesuch zu einem eleganten Abend in einem außergewöhnlichen Veranstaltungsort.
Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr wird auch heuer wieder die Meisterklasse von Margreet Honig auf Schloss Weinberg der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, und zwar am Donnerstag, 28. August 2025. An diesem Abend wird die weltberühmte Gesangspädagogin zwei junge Teilnehmende der „Margreet Honig Summer Academy“ auf der Bühne im Rittersaal unterrichten. Beginn ist um 20:15 Uhr. Die Summer Academy findet heuer bereits zum neunten Mal von 25. bis 29. August 2025 auf Schloss Weinberg statt.
Margreet Honig gibt regelmäßig Meisterklassen und hat an Konservatorien in Zürich und Basel, dem Conservatoire National Supérieur in Paris, der Royal Academy in London und am Curtis Institut in Philiadelphia unterrichtet. Darüber hinaus lehrt die international gefragte holländische Gesangspädagogin an den Opernstudios der Bayrischen Staatsoper.
Bei der öffentlichen Meisterklasse auf Schloss Weinberg wird sie zwei Teilnehmende der Summer Academy jeweils 25 Minuten lang unterrichten. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Vor und nach der Masterclass können Sie sich am Pausenbuffet mit Getränken und Obst stärken.
Star-Mezzosopranistin Angelika Kirchschlager und Kabarettist Alfred Dorfer präsentieren gemeinsam mit Pianist Florian Krumpöck am Sonntag, 11. Jänner 2026 die Matinee „Tod eines Pudels“. Diese findet im Rahmen des „Neujahrsauftakts auf Schloss Weinberg“ statt. Die Konzertreihe läutet von 9. bis 11. Jänner 2026 das neue Jahr auf Schloss Weinberg ein.
In dieser satirischen Geisterfahrt durch die komischen Abgründe und wunderlichen Begebenheiten hinter dem Vorhang der Klassikwelt trifft ein ungewöhnliches Trio aufeinander. Der vielleicht lustigste Österreicher Alfred Dorfer möchte die Tiefen und Untiefen des Künstlerlebens verstehen und wer wäre wohl besser dafür geeignet, ihm diese näher zu bringen als Star-Mezzosopranistin Angelika Kirchschlager? Er fragt, sie antwortet. Er spitzt die Ohren, sie setzt zur nächsten Episode an. Sie schaukelt das Publikum gesanglich ins Glück, er darf zumindest einmal die Noten umblättern. Gemeinsam mit Florian Krumpöck am Klavier bewegen sich die Publikumslieblinge fulminant, feinsinnig und im ständigen Wechselspiel durch das Liedrepertoire und die Künstlergarderoben dieser Welt. Beginn der Sonntagsmatinee ist um 11 Uhr.
Neujahrsauftakt auf Schloss Weinberg 2026
Zu sehen und zu hören sind neben Star-Mezzosopranistin Angelika Kirchschlager und Kabarettist Alfred Dorfer auch Schauspieler Wolfgang Böck, Violinist Thomas Christian, Mitglieder der Wiener Philharmoniker sowie Schauspiel-Star Karl Markovics und Pianist Florian Krumpöck.
Kulinarik und Kultur
Kombinieren Sie den Kulturgenuss mit einem exklusiven Dinner, einem Brunch oder einem Lunch. Die Schlossküche verwöhnt ihre Gäste am 9. und 10. Jänner um 17 Uhr mit einem dreigängigen Dinner. Am Sonntag, 11. Jänner können Sie sich mit einem Brunch (7:30 bis 10:30 Uhr) auf die Matinee einstimmen, oder danach einen dreigängigen Lunch (13:30 Uhr) genießen.
Mit einer Nächtigung auf Schloss Weinberg können Sie sich ein ganzes Wochenende der Kulinarik und Kultur widmen. Zimmerreservierungen unter schloss-weinberg.post@ooe.gv.at oder Tel.: 0732 7720 51100
Der vielfach ausgezeichnete Schauspieler und Publikumsliebling Wolfgang Böck und das Thomas Christian Ensemble mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker präsentieren am Samstag, 10. Jänner 2026 „Böck liest Wein“. Der feingeistige Abend rund um den Wein findet im Rahmen des „Neujahrsauftakts“ auf Schloss Weinberg statt. Die Konzertreihe läutet von 9. bis 11. Jänner 2026 das neue Jahr auf Schloss Weinberg ein.
Wolfgang Böck serviert seine ganz persönliche Auswahl der köstlichsten literarischen Kleinode von Charles Baudelaire und Klabund bis hin zu Bertolt Brecht und Hugo Wiener. Diese drehen sich rund um den Wein, das Trinken desselben und natürlich seine mitunter unfassbar komischen Auswirkungen. Musikalisch umrahmt wird der feingeistige und geschmackvolle Abend rund um den Wein vom Thomas Christian Ensemble. Beginn ist um 19:30 Uhr.
Neujahrsauftakt auf Schloss Weinberg 2026
Zu sehen und zu hören sind neben Wolfgang Böck, Violinist Thomas Christian und den Mitgliedern der Wiener Philharmoniker auch Schauspiel-Star Karl Markovics und Pianist Florian Krumpöck, sowie Star-Mezzosopranistin Angelika Kirchschlager und Kabarettist Alfred Dorfer.
Kulinarik und Kultur
Kombinieren Sie den Kulturgenuss mit einem exklusiven Dinner, einem Sektfrühstück oder einem Lunch. Die Schlossküche verwöhnt ihre Gäste am 9. und 10. Jänner um 17 Uhr mit einem dreigängigen Dinner. Am Sonntag, 11. Jänner können Sie sich mit einem Sektfrühstück (7:30 bis 10:30 Uhr) auf die Matinee einstimmen, oder danach einen dreigängigen Lunch (13:30 Uhr) genießen.
Mit einer Nächtigung auf Schloss Weinberg können Sie sich ein ganzes Wochenende der Kulinarik und Kultur widmen. Zimmerreservierungen unter schloss-weinberg.post@ooe.gv.at oder Tel.: 0732 7720 51100
Neueste Kommentare