Zeichnen und Malen im Schloss

Zeichnen und Malen im Schloss

Erlernen Sie grundlegende klassische Aquarell- und Zeichentechniken oder vertiefen Sie Ihre Kenntnisse von 23. bis 26. Juli 2026 im Schloss Weinberg. Der bildende Künstler Fritz Heidecker unterstützt Sie dabei, Ihre ausgewählten Motive umzusetzen. Dabei ist es ihm ein großes Anliegen, dass Sie Ihren eigenen, ganz persönlichen Stil finden. Gemalt werden Landschaften und Architektur in der Umgebung von Schloss Weinberg. Bei Schlechtwetter findet der Kurs im Schloss statt. Am letzten Kurstag bespricht Fritz Heidecker mit Ihnen Ihre Werke und gibt Korrektur-Tipps.

Mitzubringen:
für die Zeichentechnik: Zeichenblock, Bleistifte eventuell Graphitstifte, Knetgummi, Bleistiftspitzer, Minenklemmstift
für das Aquarell: Aquarellkasten mit Tuben oder Näpfchen, Aquarellblock oder einzelne Blätter dazu Klebeband mit Unterlage, Marderhaarpinsel Größe 3, 6, 10 und 20, Wasserbehälter, Schwamm, und Tücher

Maximal 14 Teilnehmer:innen

Zielgruppe: für interessierte Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Anmeldung: fritz.heidecker@gmx.at

Krippenbaukurs

Krippenbaukurs

Erleben Sie die besondere Atmosphäre von Schloss Weinberg und gestalten Sie unter der fachkundigen Anleitung von Krippenbaumeisterin Ulrike Pöstinger von 7. bis 16. November 2025, Ihre ganz persönliche Weihnachtskrippe. Ob im heimatlichen oder orientalischen Stil, als klassische Stil-Krippe, stimmungsvolle Laternenkrippe, natürliche Wurzelkrippe oder winterliche Schneekrippe – Ihrer Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt. Gearbeitet wird mit einer maximalen Grundplatte von 52 x 65 cm, passend für Figuren zwischen 8 und 12 cm. Grundplatten sowie sämtliches benötigtes Material stehen vor Ort zur Verfügung.


Tauchen Sie ein in die traditionsreiche Kunst des Krippenbaus und schaffen Sie ein Unikat, das jedes Jahr aufs Neue Freude bereitet.

Termine


Der Kurs erstreckt sich über zwei aufeinanderfolgende Wochenenden
Freitag, 07.11.2025, 09:00 bis 18:00 Uhr
Samstag, 08.11.2025, 09:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 09.11.2025, 09:00 bis 18:00 Uhr
und
Freitag, 14.11.2025, 09:00 bis 18:00 Uhr
Samstag, 15.11.2025, 09:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 16.11.2025, 09:00 bis 18:00 Uhr


Maximal 7 Personen

 

Anmeldung:  u.poestinger@liwest.at
Gitarrenwoche im Schloss Weinberg

Gitarrenwoche im Schloss Weinberg

Von 3. bis 7. August 2026 findet in Schloss Weinberg eine Gitarrenwoche statt. Inhalte sind  Musikdidaktische Impulse für Liedbegleitung und das Singen mit Kindern.

  • Gruppe 1: Anfänger:innen
    Referent:in wird bei Bedarf bekannt gegeben
  • Gruppe 2: Festigen der Grundakkorde (D, A, E, G, Em, Am,..)
    mit Katharina Rotter
  • Gruppe 3: Vertiefen der Grundakkorde und Kennenlernen der ersten Barré-Akkorde
    mit Martin Reisinger
  • Gruppe 4: Vertiefen der Grund- und Barré-Akkorde – Schwerpunkt Musical und Folksongs (Picking)
    mit Siegfried Humenberger
  • Gruppe 5: Kennenlernen neuer Begleitmuster und Stilarten – Schwerpunkt neue Pop- und Rocksongs
    mit Georg Höfler

Gitarrenworkshops in Gruppen: 9.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr
Notenkenntnisse sind nicht erforderlich

Zielgruppe: für Anfänger:innen, „Auffrischungshungrige“ und Fortgeschrittene jeden Alters

Veranstalter: Institut für Fort- und Weiterbildung an der Privaten Hochschule der Diözese Linz

Anmeldung: s.humenberger@gmail.com

 

Konzert mit den Hörschinger Schrammeln


Dienstag, 04.08.2026, 19:30 Uhr
Eintritt: Freiwillige Spende

 

Abschlusskonzert

Donnerstag, 06.08.2025, 19:30 Uhr

Eutonie- Durchlässigkeit von Anfang an, Modul 1

Eutonie- Durchlässigkeit von Anfang an, Modul 1

Sie möchten die Vermittlung von Durchlässigkeit und organischen Bewegungen in Ihren Unterricht spielerisch und altersgerecht integrieren?

In einem 2-Tägigen Seminar von 3. bis 4. März 2026 können Sie dies in den Wänden Schloss Weinbergs erlernen. In der Methode Eutonie Gerda Alexander finden sich wertvolle und einfach umsetzbare Tools. Damit können Sie die Qualität der Spielbewegungen Ihrer Schüler:innen heben und ohne zusätzlichen Zeitaufwand musikphysiologische Elemente in Ihren Unterricht integrieren. Sie unterstützen damit die Entfaltung des vollen Potentials durch Optimierung der körperlichen Feinabstimmung. Geschmeidige Spielbewegungen, Steigerung von Treffsicherheit, Präzision und differenzierte Klanggestaltung sind das Ergebnis gelungener Arbeit. Ziel ist es, auf Basis der persönlichen Seminarerfahrungen, Anregungen und Ideen für die konkrete Verwendung im Instrumental und Gesangsunterricht zu sammeln.

Mitzubringen: bewegungsfreundliche Kleidung, eigenes Instrument

Zielgruppe: Lehrpersonen und Interessierte

Information und Anmeldung
http://www.landesmusikschulen.at

Anmeldeschluss
16.02.2026

Seminarleiter
Helene Roitinger

Die Kosten für die Unterkunft und Verpflegung sind für externe Teilnehmer:innen vor Ort zu begleichen.

Die Bildungsschlösser OÖ sind der Sitz der Fortbildungsakademie des oö. Landesmusikschulwerks. Weitere Angebote finden Sie auf http://www.landesmusikschulen.at

Margreet Honig Summer Academy

Margreet Honig Summer Academy

Auch 2026 wird die Masterclass von Margreet Honig auf Schloss Weinberg der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Am Donnerstag, 27 August 2026 ist es wieder soweit! An diesem Abend wird die renommierte Gesangspädagogin zwei junge Teilnehmende der „Margreet Honig Summer Academy“ jeweils 25 Minuten lang auf der Bühne im Rittersaal unterrichten.

Die Unterrichtssprache ist Englisch.

Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Vor und nach der Masterclass können Sie sich am Pausenbuffet mit Getränken und Obst stärken.

Anmeldung

+43 732 7720 51100
schloss-weinberg.post@ooe.gv.at
Eintritt: € 29,00

Margreet Honig

Margreet Honig hat an Konservatorien in Zürich und Basel, dem Conservatoire National Supérieur in Paris, der Royal Academy in London und am Curtis Institut in Philiadelphia unterrichtet. Darüber hinaus lehrt sie an den Opernstudios der Bayrischen Staatsoper.

Mehr Informationen über Margreet Honig auf  http://margreethonigfoundation.com und im Dokumentarfilm „Der freie Ton“ (2023) unter http://margreethonig-film.ch/

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner Skip to content