46. Internationales Chorseminar

46. Internationales Chorseminar

Rund 60 engagierte Sänger:innen, vorwiegend aus Österreich, Deutschland und der Schweiz, nehmen an diesem einwöchigen Seminar unter der musikalischen Leitung von Mag. Markus Obereder teil. Innerhalb einer Woche werden verschiedenste Kurse von Singen bis zur Körperarbeit für die Teilnehmer:innen angeboten.

Das Organisationsteam des Internationalen Chorseminars im Schloss Zell an der Pram lädt alle geübten Chorsänger:innen, die über solide Grundkenntnisse im Blattsingen verfügen und Spaß daran haben, in einer guten Gemeinschaft anspruchsvolle Chorarbeit zu erleben, herzlich zum Mitsingen ein. Gleich ob Sie leidenschaftliche:r Chorsänger:in sind oder solistische Ambitionen haben – Die Organisatorinnen des Internationalen Chorseminars Schloss Zell an der Pram freuen sich auf Sie!

Konzerte des Internationalen Chorseminars

Vocal Night – Open Stage mit Live-Band

Am Mittwoch, dem 14.08.2024, um 19:30 Uhr werden moderne und jazzige Solostücke präsentiert. Danach launiger Ausklang mit Live-Band in lockerer Atmosphäre.

Liederabend

Am Donnerstag, dem 15.08.2024, um 19:30 Uhr findet der klassische Solo-Liederabend statt.
Beim Solo-Abend singen fortgeschrittene Sänger:innen, die mit vorbereiteter Literatur zum Chorseminar kommen und von den Stimmbildner:innen ausgewählt werden. Zur Vorbereitung auf den Liederabend erhalten sie zusätzliche Korrepetition.

Chorkonzert

Am Freitag, dem 16.08.2024, um 19:00 Uhr findet das große Abschlusskonzert statt.
Das Konzert des Plenumschores mit der Sommerphilharmonie findet im Innviertler Dom (Kirche in Zell an der Pram) statt.
Danach präsentieren die Kammerchöre ihre erarbeiteten Stücke im Freskensaal im Schloss Zell an der Pram.

Internationales Seminar für Alte Musik mit Vortrag und Abschlusskonzerten

Internationales Seminar für Alte Musik mit Vortrag und Abschlusskonzerten

Gesang, Blockflöte, Blockflötenconsort, Traversflöte, Barockgeige, Barockbratsche, Viola d’amore, (Barock)Violoncello, Violone, Viola da gamba, Barockharfe, Historische Harfen, Theorbe, Laute, Barockgitarre, Mandolino, Cembalo, Orgel, Generalbaßpraxis, Historischer Tanz:

Dieser Kurs wendet sich an Berufsmusiker:innen, Musikpädagog:innen, Musikstudten:innen, Barocktänzer:innen und alle Interessierten, denen es um eine Erweiterung der Möglichkeiten im Musikausüben und im Tanz geht. Neben allgemein instrumentaltechnischen Hinweisen erhält jede/r Teilnehmer:in, der/die aus der angegebenen Literaturliste Werke vorbereitet hat, Einzelunterricht. Dazu kommen Kammermusik, Ensemblespiel, Chor und Orchester, ein Tanzschnupperkurs für MusikerInnen, Referate und Workshops zu dem Themenkreis, Notenausstellung, ReferentInnen- und TeilnehmerInnenkonzerte. SpielerInnen von Barockfagott sind willkommen.

Stimmtonhöhe: a‘ = 415 und 440 Hz
Orchester: a‘ = 415 Hz

Vitae und ausführliche Angaben der Dozent:innen zu Literatur, Verlagshinweisen, Orchester, Klassenstunden, Vorträgen sowie zur Anmeldung finden Sie auf www.alte-musik.music.at.

Konzerte:

Montag, 29.07.2024, 20:00 Uhr: Vortrag zum Jahresthema im Freskensaal im Schloss Zell an der Pram

Mittwoch, 31.07.2024, 20:00 Uhr: Dozentenkonzert im Freskensaal im Schloss Zell an der Pram

Samstag, 03.08.2024, 15:00 Uhr: Konzert der Kursteilnehmer:innen im Innviertler Dom (Pfarrkirche Zell an der Pram)

Samstag, 03.08.2024, 17:00 Uhr und 20:00 Uhr: Abschlusskonzert der Kursteilnehmer:innen im Freskensaal im Schloss Zell an der Pram

öffentliche Konzerte | Eintritt frei | freie Platzwahl

Austrian Master Classes – Abschlusskonzert

Austrian Master Classes – Abschlusskonzert

Abschlusskonzerte der Meisterkurse für Streicher, Klavier und Flöte

Die Konzerte finden im Freskensaal im Schloss Zell an der Pram statt.

öffentliche Konzerte | Eintritt frei | freie Platzwahl

Die Jugend- und Meisterkurse der Austrian Master Classes zeichnen sich aus durch international renommierte Dozentinnen und Dozenten aus dem Universitäts- und Musikschulbereich sowie dem internationalen Konzertleben auf höchstem Niveau und mit besonderem Bezug zur österreichischen Musiktradition.
Das Schloss Zell an der Pram bietet mit seinen großzügigen Seminarräumen, seinem historischen Ambiente und seiner unvergleichlich ruhigen und romantischen Lage mitten im Oberösterreichischen Innviertel einen außergewöhnlichen Rahmen für intensive Arbeit und künstlerische und berufliche Weiterentwicklung.

Austrian Master Classes – Abschlusskonzert

Marathonkonzert der Meisterkurse für Gesang

Marathonkonzert der Meisterkurse für Gesang

Die Konzerte finden im Freskensaal im Schloss Zell an der Pram statt.

öffentliche Konzerte | Eintritt frei | freie Platzwahl

Die Jugend- und Meisterkurse der Austrian Master Classes zeichnen sich aus durch international renommierte Dozentinnen und Dozenten aus dem Universitäts- und Musikschulbereich sowie dem internationalen Konzertleben auf höchstem Niveau und mit besonderem Bezug zur österreichischen Musiktradition.
Das Schloss Zell an der Pram bietet mit seinen großzügigen Seminarräumen, seinem historischen Ambiente und seiner unvergleichlich ruhigen und romantischen Lage mitten im Oberösterreichischen Innviertel einen außergewöhnlichen Rahmen für intensive Arbeit und künstlerische und berufliche Weiterentwicklung.

Austrian Master Classes – Abschlusskonzert

Austrian Master Classes – Abschlusskonzert

Abschlusskonzerte der Jugendkurse für Streicher, Klavier und Flöte

Die Konzerte finden im Freskensaal im Schloss Zell an der Pram statt.

öffentliche Konzerte | Eintritt frei | freie Platzwahl

Die Jugend- und Meisterkurse der Austrian Master Classes zeichnen sich aus durch international renommierte Dozentinnen und Dozenten aus dem Universitäts- und Musikschulbereich sowie dem internationalen Konzertleben auf höchstem Niveau und mit besonderem Bezug zur österreichischen Musiktradition.
Das Schloss Zell an der Pram bietet mit seinen großzügigen Seminarräumen, seinem historischen Ambiente und seiner unvergleichlich ruhigen und romantischen Lage mitten im Oberösterreichischen Innviertel einen außergewöhnlichen Rahmen für intensive Arbeit und künstlerische und berufliche Weiterentwicklung.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner Skip to content