Vortrag „Digitale Sicherheit für Kinder und Familien“

Vortrag „Digitale Sicherheit für Kinder und Familien“

Vortragender Martin Pils

Vortragender: Martin Pils
IT-Experte und Geschäftsführer bei Pils Consulting

In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind Kinder von klein auf mit Smartphones, Tablets und dem Internet konfrontiert. Doch wie können Eltern ihre Kinder sicher und verantwortungsbewusst durch den digitalen Dschungel begleiten?

Martin Pils gibt in seinem Vortrag praktische Tipps und wertvolle Ratschläge. Er zeigt auf, wie Eltern ihre Kinder ab dem Kleinkindalter an einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien heranführen können. Dabei geht er auf die spezifischen Herausforderungen der verschiedenen Altersgruppen ein und bietet konkrete Empfehlungen für den Alltag.

Inhalte des Vortrags:

  • Medienerziehung von Anfang an
    Tipps, wie Eltern ihre Kinder sicher und verantwortungsvoll im Umgang mit digitalen Medien begleiten können. Dies beinhaltet die Nutzung digitaler Geräte von 0 bis 14 Jahren.
  • Altersgerechte Nutzung
    Empfehlungen zur Nutzung digitaler Geräte für verschiedene Altersgruppen, Unterstützung in den Entwicklungsphasen der Kinder
  • Risiken erkennen und vermeiden
    Cybermobbing, unangemessene Inhalte und exzessive Nutzung – erfahren Sie, wie Sie Ihre Kinder vor diesen Gefahren schützen können (Kinderschutz-Apps, Überwachungstools)
  • Praktische Tipps für Eltern
    Konkrete Ratschläge zur sicheren Nutzung von sozialen Netzwerken, Spielen und Apps, Hinweise zur Vermeidung on Online-Bedrohungen wie z.B. Kettenbriefe
  • Elternratgeber für den Alltag
    Alltagstaugliche Empfehlungen, um Kindern einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu ermöglichen

Dieser Vortrag ist für Sie interessant, wenn Sie:

  • sich Sorgen um die Sicherheit Ihrer Kinder im Internet machen
  • nicht wissen, wie Sie mit den digitalen Herausforderungen des Elternseins
    umgehen sollen
  • konkrete Tipps und Anleitungen für den Alltag suchen
  • gemeinsam mit Ihrem Kind die digitale Welt entdecken möchten

Zielgruppe:
Eltern, Erziehungsberechtigte, Großeltern, Pädagog:innen

Information und Anmeldung:
schloss-zell.post@ooe.gv.at, +43 732 7720 51200

Eintritt: € 15,00

Bei dieser Veranstaltung können Sie Ihre Elternbildungsgutscheine einlösen.

TIPP: Vor dem Vortrag haben Sie die Möglichkeit, um 18 Uhr im Schloss-Restaurant ein zweigängiges Abendessen auf Buffetbasis inklusive Salatbuffet für 12 Euro zu genießen. Eine Anmeldung ist erforderlich.

 

47. Internationales Chorseminar mit Vortrag und Abschlusskonzerten

47. Internationales Chorseminar mit Vortrag und Abschlusskonzerten

Rund 60 engagierte Sänger:innen, vorwiegend aus Österreich, Deutschland und der Schweiz, nehmen an diesem einwöchigen Seminar unter der musikalischen Leitung von Mag. Markus Obereder teil. Innerhalb einer Woche werden verschiedenste Kurse von Singen bis zur Körperarbeit für die Teilnehmer:innen angeboten.

Das Organisationsteam des Internationalen Chorseminars im Schloss Zell an der Pram lädt alle geübten Chorsänger:innen, die über solide Grundkenntnisse im Blattsingen verfügen und Spaß daran haben, in einer guten Gemeinschaft anspruchsvolle Chorarbeit zu erleben, herzlich zum Mitsingen ein. Gleich ob Sie leidenschaftliche:r Chorsänger:in sind oder solistische Ambitionen haben – Die Organisatorinnen des Internationalen Chorseminars Schloss Zell an der Pram freuen sich auf Sie!

Zielgruppe:  für geübte Chorsänger:innen, die über solide Grundkenntnisse im Blattsingen verfügen und Spaß daran haben, in einer guten Gemeinschaft anspruchsvolle Chorarbeit zu erleben.

Konzerte des Internationalen Chorseminars

Vocal Night – Open Stage mit Live-Band

Am Mittwoch, dem 13.08.2025, um 19:30 Uhr werden moderne und jazzige Solostücke präsentiert. Danach launiger Ausklang mit Live-Band in lockerer Atmosphäre.

Liederabend

Am Donnerstag, dem 14.08.2025, um 19:30 Uhr findet der klassische Solo-Liederabend statt.
Beim Solo-Abend singen fortgeschrittene Sänger:innen, die mit vorbereiteter Literatur zum Chorseminar kommen und von den Stimmbildner:innen ausgewählt werden. Zur Vorbereitung auf den Liederabend erhalten sie zusätzliche Korrepetition.

Chorkonzert

Am Freitag, dem 15.08.2025, um 19:00 Uhr findet das große Abschlusskonzert statt.
Das Konzert des Plenumschores mit der Sommerphilharmonie findet im Innviertler Dom (Kirche in Zell an der Pram) statt.
Danach präsentieren die Kammerchöre ihre erarbeiteten Stücke im Freskensaal im Schloss Zell an der Pram.

Frühjahrskonzert MV Zell 2025

Frühjahrskonzert MV Zell 2025

Zu einem festen Programmpunkt ist inzwischen das Frühjahrskonzert des Musikvereins Zell an der Pram im Freskensaal des Schlosses Zell an der Pram geworden. Von stilvoller Klassik bis hin zu schwingender Populärmusik ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei.

Es erwartet Sie ein kurzweiliger, stimmungsvoller Konzertabend, den Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen sollten.

Freiwillige Spende | Freie Platzwahl

Benefizkonzert Symphonisches Orchester VIB

Benefizkonzert Symphonisches Orchester VIB

BENEFIZKONZERT mit dem Symphonischen Orchester VIB im Freskensaal des Schlosses

Fünfzig Musiker:innen unter der Leitung von Dr. Rudolf Greiner freuen sich auf einen gemeinsamen Musikgenuss.

Ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen

Eintrittskarten sind bei allen Ortsobfrauen der Goldhaubengemeinschaft Unteres Innviertel erhältlich. Freie Platzwahl im Freskensaal und auf der Galerie.

Der Erlös des Benefizkonzerts wird gespendet.

Nähere Informationen zum Konzert sowie zum Kartenverkauf finden Sie auf www.goldhauben.net.

Zeller Neujahrskonzert „Von West nach Ost“ und Neujahrsdinner

Zeller Neujahrskonzert „Von West nach Ost“ und Neujahrsdinner

Musikalischer und kulinarischer Genuss

Starten Sie mit dem Salonorchester sINNfonietta unter der Leitung von Gerald Karl sowie Gesangssolisten festlich beschwingt ins neue Jahr. Marcus Hölzl führt als Moderator charmant und kurzweilig durch das Programm.

„Von West nach Ost“ – Eine musikalische Reise durch Europa

Beginnen Sie das neue Jahr mit einem Abend voller magischer Melodien und leidenschaftlicher Klänge und lassen Sie sich auf eine musikalische Reise „Von West nach Ost“ mitnehmen! Das Neujahrskonzert des Salonorchesters sINNfonietta folgt den Spuren u.a. von Johann Strauss, der 2025 seinen 200. Geburtstag feiert, Franz Lehár, Franz Liszt, Frédéric Chopin, Karl Millöcker und verzaubert Sie mit einem facettenreichen Mix aus Walzern, Operetten, Tänzen und symphonischen Meisterwerken.

Ein musikalischer Bogen von Wien über Ungarn, Tschechien, Polen bis nach Russland erwartet Sie. Von den eleganten Wiener Walzern über die leidenschaftlichen slawischen Tänze bis hin zu den temperamentvollen polnischen Polonaisen und den melancholischen Operettenmelodien – dieses Konzertprogramm verbindet die vielfältigen und reichen musikalischen Traditionen Osteuropas. Lassen Sie sich von der Virtuosität und dem Esprit verzaubern und genießen Sie einen Abend, der die kulturellen Schätze des osteuropäischen Kontinents in all ihrer Pracht zum Klingen bringt.

Genießen Sie vor dem Konzert um 17:00 Uhr unser dreigängiges Neujahrsdinner im Schlossrestaurant um € 45,00 inkl. Aperitif. Das Restaurant ist auch im Anschluss an das Konzert geöffnet.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner Skip to content