Entdecke deine Stärken

Entdecke deine Stärken

Übungen aus der Theaterimprovisation

Ob im Berufsleben, im Alltag oder auf der Bühne: Wer innere Stärke und Selbstvertrauen entwickelt, begegnet Herausforderungen gelassener. In diesem praxisnahen Workshop entdecken Sie mit viel Humor und Leichtigkeit Ihre persönlichen Stärken.

Mit Übungen aus der Theaterimprovisation trainieren Sie Ihre Spontanität, stärken Ihre Stimme, verbessern Ihre Körpersprache und fördern Ihre Kreativität. Textarbeit und gezielte Impulse helfen dabei, auch in ungewohnten Situationen souverän zu bleiben. Entdecken Sie Ihre Ausdruckskraft – mit Leichtigkeit, Präsenz und Freude!

Lernziele: Selbstsicherheit, klare Kommunikation, kreative Ausdruckskraft

Methode: Improvisation, Körper- und Stimmtraining, Rollenspiel

Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Matte (wenn vorhanden)

Teilnehmerzahl: max. 15 Personen

Zielgruppe: Erwachsene ab 16 Jahren, die ihre Wirkung verbessern und mehr Selbstvertrauen gewinnen möchten

Seminarleiterin: Conny Boes

Anmeldeschluss: 12.06.2026

Richte dich auf und werde neu

Richte dich auf und werde neu

Auf die HALTUNG kommt es an

Sommerzeit ist Auszeit – und die ideale Gelegenheit, um zur eigenen Mitte zurückzufinden. An diesem Wochenende sind Sie herzlich dazu eingeladen, achtsam innezuhalten, loszulassen und eine neue innere und äußere Haltung einzunehmen.

Was gibt mir Halt? Wann ist es Zeit, anzuhalten? Wie beeinflusst meine Haltung mein Wohlbefinden? In Körperübungen, Meditationen, kurzen Impulsen und Gesprächen stärken Sie sowohl Ihre Rückenmuskulatur als auch Ihre innere Balance.

Alltagstaugliche Übungen zeigen Ihnen, wie sich Ihre Haltung positiv auf Ihre Emotionen auswirkt. Und keine Sorge: Es gibt keine Haltungsnoten, sondern nur neue Perspektiven.

Bei Schönwetter sind Einheiten im Schlosspark geplant.

Mitzubringen: eine Matte, ev. Meditationshocker oder 2 Decken

Maximal 16 Teilnehmer:innen

Zielgruppe: Erwachsene, die Freude an achtsamer Bewegung haben und offen für persönliche Weiterentwicklung sind

Seminarleiterin: Lydia Neunhäuserer

Anmeldeschluss: 12.06.2026

Kreativ-Werk-Tage: Cloisonné-Emaille

Kreativ-Werk-Tage: Cloisonné-Emaille

Schmuck gestalten mit Feuer und Fantasie

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der traditionellen Emaille-Technik! Cloisonné ist eine jahrhundertealte Kunstform, bei der feine Metalldrähte zu filigranen Mustern gelegt und mit farbigem Glas-Emaille ausgefüllt werden. In mehreren Brennvorgängen im Spezialofen entstehen dabei einzigartige Schmuckstücke von besonderer Ausstrahlung.

Gestalten Sie Ihr ganz persönliches Werkstück – Schritt für Schritt, in ruhiger Atmosphäre und unter fachkundiger Anleitung.

Mitzubringen: eine Tischlampe

Maximal 10 Teilnehmer:innen

Zielgruppe: Erwachsene mit Freude am Gestalten und Interesse an kunsthandwerklichen Techniken – keine Vorkenntnisse erforderlich.

Materialkosten: € 40,00 + Kosten für die Silberrohlinge

Kursleiterin: Mariam Chikava

Anmeldeschluss: 13.02.2026

Jazz de Luxe im Schloss

Jazz de Luxe im Schloss

Eine Big Band Night der Extraklasse 

Jazz de Luxe: Anlässlich 46 Jahre Kunst & Kultur Raab findet am Samstag, 27. September der erste Innviertler Big-Band-Abend in Schloss Zell an der Pram statt. Start ist um 19 Uhr mit dem Sektempfang, bevor um 19:30 Uhr das Vibravenös Jazz Orchestra, energiegeladene Bigband aus Oberösterreich, orchestralen Jazz zum Leuchten bringt. Mit Werken von Herbolzheimer, Metheny, Clayton, Ellis u.a. verbindet das Ensemble Spielfreude, Improvisation und große Klangfülle. Mit dabei: Sängerin Andrea Humer und starke SolistInnen.

Jazz, der groovt, überrascht und begeistert

Im Anschluss, ab ca. 20:45 Uhr, bringt Christian Muthspiel zum 100. Geburtstag von Ernst Jandl ein energiegeladenes Oratorium für Dichterstimme und 17 Jazzsolist:innen – das Orjazztra Vienna – auf die Bühne – kraftvoll, verspielt, genreübergreifend. Ein musikalischer Abschied mit Tiefgang – und ein Fest für Jandl-Liebhaber:innen.

Kartenverkauf

Karten kosten im Vorverkauf 30 Euro und an der Abendkassa 35 Euro. Karten: bei allen oeticket-Stellen und auf https://www.oeticket.com/artist/orjazztra-vienna/orjazztra-vienna-vibravenoes-3929478/

Kreativ-Werk-Tage: Einführung in die Kunst des Seifensiedens

Kreativ-Werk-Tage: Einführung in die Kunst des Seifensiedens

Duftend, pflegend, natürlich: In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie hochwertige Seifen selbst herstellen können. Nach einem erprobten Grundrezept sieden Sie zunächst Ihre erste eigene Seife. Im Laufe des Kurses entwickeln Sie dann individuelle Rezepturen ganz nach Ihren Vorlieben.

Dabei erfahren Sie Wissenswertes über Rohstoffe und kreative Zusätze und erhalten viele praktische Tipps.

Am Ende des Kurses nehmen Sie rund 1–2 kg selbst gemachte Seife und eine pflegende Körpersahne mit nach Hause.

Materialliste:

Bitte bringen Sie folgende Materialien zum Kurs mit:

  • Notizblock, Kugelschreiber, Taschenrechner,
  • Schürze, Schutzbrille, Gummihandschuhe und/oder Einmalhandschuhe
  • ein hitzebeständiges Plastikgefäß zum Anrühren der Lauge (sollte mind. 1 Liter Fassungsvermögen haben und nur für die Lauge verwendet werden!)
  • ein weiteres Gefäß zum Abwiegen der Öle und Fette
  • 2 – 3 Rührlöffel (ideal aus Kunststoff mit Mittelloch, mind. einer muss aus Kunststoff sein!)
  • 1 – 2 Teigschaber
  • 2 – 3 alte Töpfe mit Fassungsvermögen von 1 – 3 l (am besten einen großen und einen kleinen Topf)
    Die Töpfe sollten entweder emailliert oder aus Edelstahl sein. Kupfer, Aluminium oder sonstige Materialien sind NICHT geeignet
  • einen Stabmixer
  • ein Teelöffel, ein Esslöffel, mehrere kleine Messbecher oder -löffel (von Medikamenten, Waschmittel, etc.)
  • Wenn bereits vorhanden, eigene Seifenmodels, ansonsten Holzkisten und/oder Kunststoffbehälter mit max. 1 l Fassungsvermögen, mehrere kleine Behälter (Streichkäse, Eis, …) zum Einfüllen der Seife – lieber zu viel als zu wenig
  • Küchenrolle, Geschirrtücher, eine alte Decke und/oder zwei Badetücher bzw. 4 Handtücher
  • ein altes Tischtuch oder Leintuch
  • Schachteln zum Transportieren der fertigen Seifen

Maximal 12 Teilnehmer:innen

Zielgruppe: Erwachsene jeden Alters, keine Vorkenntnisse erforderlich

Materialkosten: je nach Verbrauch

Kursleiterin: Gertraud Schaub

Anmeldeschluss: 13.02.2026

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner Skip to content