Zeller und Weinberger Schloss Advent 2025

Zeller und Weinberger Schloss Advent 2025

Kunsthandwerk Glaskugeln beim Weinberger Schloss Advent

Der Zeller Schloss Advent zählt zu den schönsten Adventmärkten Österreichs und ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.

Kunsthandwerk & Genussmeile

Mehr als 80 Aussteller:innen präsentieren am 6. und 7. Dezember 2025 täglich von 9 bis 18 Uhr ihre aktuellen Arbeiten – Kunsthandwerk in jeder Form, Holzschnitzarbeiten und bäuerliche Handarbeit. Auf der Genussmeile im Innenhof ist bei Adventschmankerln und Punsch für das leibliche Wohl gesorgt. Das Schloss-Restaurant hat an beiden Tagen geöffnet und lädt zu kulinarischen Genüssen aus der Region. Das Vokalensemble „Cappella Originella“ stimmt abwechselnd an verschiedenen Plätzen im Schloss gesanglich auf Weihnachten ein.

Kinderprogramm

Klein und Groß können sich am Stand des Papiermacher- und Druckereimuseums im Drucken von Weihnachtskarten versuchen. Märchen-Margit sorgt täglich um 14:30 Uhr für vorweihnachtliche Freude bei den kleinsten Besuchern! Die Kinder kommen auch beim Keksebacken und Basteln im Sallaberger Haus auf ihre Kosten. Eintritt: 5€

Weinberger Schloss Advent

Der Weinberger Schloss Advent zählt zu den schönsten Adventmärkten Österreichs und ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.  Mehr als 120 Aussteller:innen und lebende Werkstätten überzeugen Besucher:innen von Freitag, 12. bis Sonntag, 14. Dezember 2025 drei Tage lang mit einem reichhaltigen, niveauvollen und gediegenen Angebot an handgefertigten Kunstgegenständen – ganz nach dem Motto „Kunst statt Kitsch“. Geöffnet ist der Adventmarkt täglich von 9 bis 18 Uhr.

Weihnachtliche Konzerte und Märchenstunde im Turm

Gleich sechs weihnachtliche Konzerte im prunkvollen Rittersaal gibt die bekannte Singer-Songwriterin Die Mayerin – an allen drei Weinberger Schloss Adventtagen jeweils um 13.30 Uhr sowie um 15.30 Uhr. Festliche Weihnachtsstimmung verbreiten auch die Arienbläser der Musikkapelle Kefermarkt sowie die Jagdhornbläser Nordwald vom Schlossturm. Täglich um 14 Uhr lädt Margit Obermayr zur Märchenstunde in den Turm, und täglich um 16 Uhr erzählt Josef Mitschan „Geschichten aus dem Hut„, ebenfalls im Turm. Für kulinarische Genüsse sorgen das Schlossrestaurant und zahlreiche Genuss-Standln mit regionalen Spezialitäten.

Am Freitag und Samstag können Besucher:innen und Aussteller:innen den Abend im Eiskeller und vor dem Schloss (18 bis 22 Uhr) gemütlich ausklingen lassen.

Ein kostenloser Pendelservice bringt die Gäste direkt vom Parkplatz in Bahnhofsnähe zum Schloss und wieder zurück. Eintritt: 8€

 
Neujahrsauftakt 2026 auf Schloss Weinberg

Neujahrsauftakt 2026 auf Schloss Weinberg

Angelika Kirchschlager_Alfred Dorfer_Querformat_c Lukas Beck

Klassische Musik, Anekdoten und Kulinarik mit Karl Markovics, Wolfgang Böck, Angelika Kirchschlager, Alfred Dorfer und Mitglieder der Wiener Philharmoniker von 9. bis 11. Jänner 2026 auf Schloss Weinberg. Genießen Sie vor dem Konzert ein exklusives Dinner (Freitag und Samstag 17 Uhr) oder einen entspannten Lunch (Sonntag, 13:30 Uhr).

9. Jänner: Karl Markovics und Florian Krumpöck geben „Richard Wagner trifft Ludwig van Beethoven“ zum Besten

Zum Auftakt am Freitag, 9. Jänner 2026 widmen sich Schauspielstar Karl Markovics und Pianist Florian Krumpöck in ihrem Programm „Bekanntschaft mit einem Genie – Richard Wagner trifft Ludwig van Beethoven“ dem jungen Richard Wagner auf seiner fiktiven, abenteuerlichen Reise zu seinem Idol Beethoven von Leipzig nach Wien. Die Verschmelzung von Karl Markovics Erzählkunst mit zwei der berühmtesten Sonaten Beethovens offenbart schließlich das eigentliche Thema: die Musik. Beginn ist um 19:30 Uhr.

10. Jänner: „Böck liest Wein“ mit Wolfgang Böck und dem Thomas Christian Ensemble

Kein feuchtfröhlicher, sondern ein feingeistiger und launiger Abend mit Schauspieler und Publikumsliebling Wolfgang Böck erwartet die Besucher am Samstag, 10. Jänner 2026 bei „Böck liest Wein“, musikalisch umrahmt vom Thomas Christian Ensemble. Diesem Ensemble gehören vier Streicher der Wiener Philharmoniker an, angeführt von Thomas Christian, dem künstlerischen Leiter des Neujahrsauftakts auf Schloss Weinberg. Wolfgang Böck serviert seine ganz persönliche Auswahl der köstlichsten literarischen Kleinode von Charles Baudelaire und Klabund bis hin zu Bertolt Brecht und Hugo Wiener. Beginn ist um 19:30 Uhr.

11. Jänner: „Tod eines Pudels“ – Sonntagsmatinee mit Angelika Kirchschlager, Alfred Dorfer und Florian Krumpöck

Den herrlich komischen Abgründen und wunderlichen Begebenheiten hinter dem Vorhang der Klassikwelt widmen sich Star-Mezzosopranistin Angelika Kirchschlager und Kabarettist Alfred Dorfer bei der Sonntagsmatinee am 11 Jänner. Gemeinsam mit Florian Krumpöck am Klavier bewegen sich die Opernsängerin und der vielleicht lustigste Österreicher fulminant und im ständigen Wechselspiel durch das Liedrepertoire und die Künstlergarderoben dieser Welt – eine Sonntagsmatinee der etwas anderen Art. Beginn ist um 11 Uhr.

-10% Frühbucherbonus auf die Konzerttickets bis 31.10.2025!

HIER geht es zum Ticketshop! 

 

Mit Zuversicht: Buchpräsentation mit Dr. Wolfgang Schüssel

Mit Zuversicht: Buchpräsentation mit Dr. Wolfgang Schüssel

Autorenfoto_Schüssel_c_Helge Kirchberger Photography_MP

„Mit Zuversicht“ blickt der ehemalige Bundeskanzler Dr. Wolfgang Schüssel in die Zukunft: Im Rittersaal von Schloss Weinberg präsentiert er sein neues Buch und zeigt, dass wir auch in schwierigen Zeiten zuversichtlich sein dürfen.

Im Ahnensaal können Sie ab 18 Uhr auf den Abend anstoßen. Die Buchpräsentation, ein moderiertes Gespräch zwischen Dr. Wolfgang Schüssel und Wolfgang Braun (Stv. Chefredakteur der OÖN), beginnt am 24. Oktober um 19 Uhr im Rittersaal von Schloss Weinberg. Im Anschluss nimmt sich Wolfgang Schüssel noch Zeit für eine Fragerunde. Zum Abschluss signiert er gerne noch sein Buch, das vor Ort erworben werden.

Der Eintritt ist frei!

Anmeldung ist unter +43 732 7720-51100 oder unter schloss-weinberg.post@ooe.gv.at erwünscht.

 

Neues Bildungsprogramm 2025/2026

Neues Bildungsprogramm 2025/2026

Foto vom Cover des neuen Bildungsprogramms 2025/2026 der Bildungsschlösser OÖ
Persönlich wachsen, Musik erleben und Kultur genießen: Die Bildungsschlösser Oberösterreich präsentieren stolz ihr mittlerweile drittes Jahresprogramm voll mit inspirierenden Seminaren, kreativen Workshops, hochkarätigen Konzerten und kulturellen Genüssen.

Bühnen für die persönliche Entfaltung

Das Schloss Weinberg im Mühlviertel und das Schloss Zell an der Pram im Innviertel sind lebendige Bühnen für vielfältige persönliche Entfaltung sowie Kultur zum Mitmachen und Genießen. Das neue Bildungsprogramm für den Zeitraum September 2025 bis August 2026 präsentiert das umfassende Angebot der Bildungsschlösser OÖ.

Orte, die inspirieren

„Die Bildungsschlösser OÖ sind Seminarhäuser mit Schwerpunkten auf Erwachsenenbildung, Musik und Persönlichkeitsentwicklung“, betont Markus Ladendorfer, Leiter und Geschäftsführer von Schloss Zell an der Pram und Schloss Weinberg. „Sie bieten den idealen Rahmen für lebensbegleitendes Lernen, Begegnung und künstlerischen Ausdruck – umgeben von Geschichte, Natur und außergewöhnlicher Atmosphäre.“

Entfaltung in historischem Ambiente

Das aktuelle Programm legt erneut den Fokus auf die Bereiche persönliches Wachstum, Kreativität und Musik. Renommierte Trainer:innen begleiten die Teilnehmer:innen bei spannenden Seminaren in historischem Ambiente rund um Selbstentwicklung und Potenzialentfaltung. Inspirierende Gespräche und Workshops zum Thema Mut und Zuversicht sind dabei ein Schwerpunkt.

Tradition & Genuss

Auch bewährte Highlights fehlen nicht: Der Ostermarkt und die Weihnachtsmärkte begeistern wieder mit hochwertigem, regionalem Kunsthandwerk, stimmungsvoller Musik und kulinarischen Schmankerln.

Musik liegt in der Luft

Ob Chorwoche, Orchesterkurs, Klavierseminar oder diverse Konzerte: Auch die Musik hat in den Bildungsschlössern OÖ einen festen Platz.

Das Jahr 2026 startet schwungvoll mit Neujahrskonzerten in beiden Häusern: festlich im Schloss Weinberg und charmant und „very british“ im Schloss Zell an der Pram, jeweils begleitet von einem feinem Konzertdinner aus der Schlossküche.

Jetzt reinschauen und sich inspirieren lassen Das druckfrische Programm liegt in den Schlössern auf und ist kostenlos unter unter schloss-weinberg.post@ooe.gv.at oder schloss-zell.post@ooe.gv.at bestellbar. Online abrufbar ist das Bildungsprogramm unter www.bildungsschlösser.at/veranstaltungen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner Zum Inhalt springen