Ausstellung Veronika Merl in der Galerie Schloss Weinberg

Ausstellung Veronika Merl in der Galerie Schloss Weinberg

Portrait von Veronika Merl
Ausstellung Merl 2023 front

Die international tätige Linzer Künstlerin Veronika Merl wurde per Stipendium des Landes OÖ eingeladen, einen Monat als Schlossmalerin in Kefermarkt zu arbeiten. Das Ergebnis dieser Wochen werden nun in der Schlossgalerie präsentiert.
Die Vorgabe, sich mit dem Schloss aus künstlerischer Sicht in den verschiedensten Medien
auseinanderzusetzen, setze Merl hauptsächlich in Ölmalereien um. Die starken Licht-Schatten Verhältnisse und Kontraste der Septembersonne im Hof-Rundgang schufen für Merl besonders spannende Raumverhältnisse.
Es entstanden farbkräftige Detailaufnahmen der verwinkelten Ecken und Dächer des Schlosses, umgesetzt in die für Merl typischen klaren Kompositionsformen. Dazu kamen Tuschezeichnungen auf Büttenpapier, die surreale Raumsituationen der umgebenden Wälder zeigen.

Die Ausstellung kann von Mai bis Oktober immer samstags und sonntags von 14:00 bis 17:00 Uhr und zusätzlich nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 0732 7720 51100 besichtigt werden.

VERONIKA MERL
*1957, Schweden
Studium Bühnenbild / Kostümentwurf am „Mozarteum“ Salzburg

5 Jahre Theaterarbeit – Bühnenbild, Kostüm, Requisite

Seit 1987 Ausstellungen im In- und Ausland (Ausstellungsliste siehe www.veronika-merl.at)

Teilnahme an “Totalitarian Zone“ Prag, “ Festival der Regionen“ OÖ, „Landesgalerie vor Ort“ u. a.

Arbeitsstipendien in Malo /Italien, Krumau / Tschechien, Thomas Bernhard Institut Gmunden

Ausstrahlungen: Künstlerinnenportrait / Radio Fro, „aus reiner Gegenwart“ und
„Kopfstücke“ / Dorf TV, Ausstellung im Medienhaus Wels / BTV, „Aufgetischt“ / ORF 2.
Lebt und arbeitet in Linz

 

Frühlingserwachen im Schloss (25./26. März 2023)

Frühlingserwachen im Schloss (25./26. März 2023)

Wenngleich die Außentemperaturen aktuell noch keine Frühlingsgefühle aufkommen lassen, so befinden wir uns bereits mitten in den Vorbereitungen zum diesjährigen Ostermarkt „Frühlingserwachen im Schloss“, der am 25. und 26. März wieder zahlreiche Besucher:innen ins Schloss Weinberg locken wird.

Freuen Sie sich schon heute auf unsere sorgfältig ausgewählten Kunsthandwerker:innen und lebenden Werkstätten, die frühlingshaften Schmankerl der Schlossküche und der Direktvermarkter:innen sowie das bunte Kinderprogramm mit dem Stück „Kasperl geht in die Luft“ der Puppenkistlbühne Linz-Urfahr sowie ein Treffen mit dem Osterhasen höchstpersönlich.

Der kostenlose Osterexpress bringt Sie täglich zwischen 9 und 17 Uhr von den Parkplätzen in Bahnhofsnähe zum Schloss und wieder retour.

Wir freuen uns auf das von den Bezirksbäuerinnen frühlingshaft geschmückte Schloss und Ihren Besuch!

 

Neue Website online!

Neue Website online!

Endlich ist es soweit! Nachdem die beiden Bildungszentren des Landes Oberösterreich – Schloss Weinberg und Schloss Zell an der Pram – zu den Bildungsschlössern OÖ zusammengelegt wurden, musste auch ein neuer, gemeinsamer Webauftritt her. 

Auf diesen Seiten vereint sich alles, woran wir im Bereich des Qualitätsmanagements und der Kundenorientierung gearbeitet haben. Wir haben voneinander gelernt, uns aneinander angepasst und weiterentwickelt – ohne dabei die regionalen Unterschiede und Einzigartigkeiten, die jedes Schloss ausmachen aus den Augen zu verlieren.

Wir hoffen damit einen weiteren Beitrag zur Usability der Bildungsschlösser geleistet zu haben und freuen uns auf Ihr Feedback!

 

Neue Serviceleitung in Zell

Neue Serviceleitung in Zell

Wir freuen uns sehr Ihnen an dieser Stelle unseren neuen Serviceleiter – Herrn Michael Wührer – vorstellen zu dürfen.

Michael ergänzt unser Serviceteam seit Dezember 2022 und bringt neben viel Erfahrung in der Gastronomie auch die nötige Ruhe und Übersicht mit, die es in Zeiten eines gut gebuchten Seminarhotels braucht. Neben einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, einem drei-gängigen Mittagessen und einem Abendbuffet werden unsere Gäste im Schloss auch in den Seminarpausen mit heißen Getränken, regionalen Säften und kleinen Imbissen bestens verpflegt. Um all dies reibungslos in einen Seminarablauf zu integrieren, braucht es ein gut ausgebildetes, zuvorkommendes Service-Team wie in unserem Haus.

Herzlich willkommen, lieber Michael!

 

 

 

Zeller Weihnachtssingen

Zeller Weihnachtssingen

Künstler:innen beim Musizieren mit Geige und Akkordeon auf der Bühne des Freskensaals im Schloss Zell

Das Zeller Weihnachtssingen findet traditionell auch kommendes Jahr wieder am 5. Jänner 2023 im Freskensaal des Schlosses Zell statt.  Unter der musikalischen Leitung von Florian Groß und Reinhard Gusenbauer musizieren Leopold und Roswitha Breinlinger, Leonhard Groß, Manfred Kapeller, Franz Obermair, Martin Pillichshammer und Kerstin Schmid-Ploschonig. Durch das Programm führt Dr. Franz Gumpenberger

Beginn 19:00 Uhr – Freskensaal, Schloss Zell

Kartenvorverkauf € 22; Abendkasse € 25

Vor dem Konzert bietet unsere Schlossküche ein Dreikönigsdinner (€ 35 inkl. Aperitif um 17:00 Uhr im Schlossrestaurant) an.

Karten- und Tischreservierung unter +43 (0) 732 7720 51200 oder schloss-zell.post@ooe.gv.at

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner Skip to content