von schlossweinberg | Okt 13, 2023
Die Linzer Künstlerin Sandra Lafenthaler verbrachte den September 2023 als als Schlossmalerin auf Schloss Weinberg. In ihrer „Residency“ der Kunstsammlung OÖ hat sie sich in Tusche- und Fineliner-Zeichnungen künstlerisch mit Schloss Weinberg und seiner Umgebung auseinandergesetzt. Ihre Werke präsentiert sie nun bis Oktober in einer Ausstellung in der Galerie Schloss Weinberg. Wir laden Sie herzlich zur Vernissage am 15.5.2024 um 18:30 Uhr in die Galerie Schloss Weinberg ein.
Schloss Weinberg und die Kunstsammlung des Landes OÖ bieten seit 2014 jährlich einen Atelieraufenthalt „Artist in Residence“ des Landes OÖ an. Für die Dauer eines Monats hat eine Schlossmalerin oder ein Schlossmaler die Möglichkeit, das Schloss aus künstlerischer Sicht zeichnerisch oder malerisch darzustellen.
Freiberufliche Künstlerin
Sandra Lafenthaler ist 1980 geboren und gelernte Floristin, studierte zwei Jahre Malerei an der Universität für angewandte Kunst in Wien, bevor sie als Selbstversorgerin und freiberufliche Künstlerin ein Haus im Mölltal in Kärnten bezog. 2010 übersiedelte sie nach Ried im Innkreis und studierte drei Jahre Philosophie an der Universität Salzburg. Seit 2013 lebt sie in Linz, wo sie seit 2019 wieder freiberuflich tätig ist. Ihren Arbeitsplatz hat sie in der Ateliergemeinschaft Schlot. Lafenthaler ist auch Mitglied der Innviertler Künstlergilde.
Ausstellung
Die Ausstellung der Werke Sandra Lafenthalers ist bis Ende Oktober in der Galerie Schloss Weinberg zu sehen. Immer am Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr oder zu einem individuell vereinbarten Termin. Terminanfragen können an schloss-weinberg.post@ooe.gv.at gerichtet werden.
von Bettina Zauner | Aug 24, 2023
Konzert des Consortium Musicum Wien und der Schola Cantorum im Freskensaal
Programm:
Joseph Haydn: Te Deum
Jean-François Le Sueur: Unxerunt Salomonem
Gioachino Rossini: Stabat Mater
Solist:innen:
Maria Szepesi, Sopran
Cornelia Sonnleithner, Alt
Florian Großauer, Tenor
Georg Lehner, Bass
Yumiko Osaragi, Klavier
Jiří Novák, Chorleitung Chorvereinigung Schola Cantorum
Georg Stangelberger, Dirigent und Chorleitung Consortium Musicum Wien
Der Eintritt ist frei! Die Sänger:innen bitten herzlich um Spenden von ca. 10,00 Euro pro Gast zur Deckung eines Teils ihrer Unkosten. Herzlichen Dank!

von Bettina Zauner | Aug 24, 2023
Meisterkurs für Klavier, Violine, Viola, Cello, Querflöte und Kammermusik
Die Jugend- und Meisterkurse der Austrian Master Classes zeichnen sich aus durch international renommierte Dozentinnen und Dozenten aus dem Universitäts- und Musikschulbereich sowie dem internationalen Konzertleben auf höchstem Niveau und mit besonderem Bezug zur österreichischen Musiktradition.
Das Schloss Zell an der Pram bietet mit seinen großzügigen Seminarräumen, seinem historischen Ambiente und seiner unvergleichlich ruhigen und romantischen Lage mitten im Oberösterreichischen Innviertel einen außergewöhnlichen Rahmen für intensive Arbeit und künstlerische und berufliche Weiterentwicklung.
Eingeladen sind Studierende und Jungstudierende von Musikuniversitäten, Musikhochschulen und Konservatorien, fortgeschrittene Schüler:innen von Musikschulen und aus dem Privatunterricht, Berufsmusiker:innen und Instrumentalpädagog:innen.
Die Kurse sind offen für Teilnehmer:innen aller Nationen ab 14 Jahren. Ausnahmen vom Mindestalter sind in Absprache mit der Kursleitung möglich.
von Bettina Zauner | Aug 24, 2023
Meisterkurs für Gesang sowie Zusatzmodul Body & Voice: Körper – Atem – Stimme
Die Jugend- und Meisterkurse der Austrian Master Classes zeichnen sich aus durch international renommierte Dozentinnen und Dozenten aus dem Universitäts- und Musikschulbereich sowie dem internationalen Konzertleben auf höchstem Niveau und mit besonderem Bezug zur österreichischen Musiktradition.
Das Schloss Zell an der Pram bietet mit seinen großzügigen Seminarräumen, seinem historischen Ambiente und seiner unvergleichlich ruhigen und romantischen Lage mitten im Oberösterreichischen Innviertel einen außergewöhnlichen Rahmen für intensive Arbeit und künstlerische und berufliche Weiterentwicklung.
Eingeladen sind Studierende und Jungstudierende von Musikuniversitäten, Musikhochschulen und Konservatorien, fortgeschrittene Schüler:innen von Musikschulen und aus dem Privatunterricht, Berufsmusiker:innen und Instrumentalpädagog:innen.
Die Kurse sind offen für Teilnehmer:innen aller Nationen ab 14 Jahren. Ausnahmen vom Mindestalter sind in Absprache mit der Kursleitung möglich.
von Bettina Zauner | Aug 24, 2023
Meisterkurse für Klavier, Violine, Viola, Cello und Querflöte
Die Jugend- und Meisterkurse der Austrian Master Classes zeichnen sich aus durch international renommierte Dozentinnen und Dozenten aus dem Universitäts- und Musikschulbereich sowie dem internationalen Konzertleben auf höchstem Niveau und mit besonderem Bezug zur österreichischen Musiktradition.
Das Schloss Zell an der Pram bietet mit seinen großzügigen Seminarräumen, seinem historischen Ambiente und seiner unvergleichlich ruhigen und romantischen Lage mitten im Oberösterreichischen Innviertel einen außergewöhnlichen Rahmen für intensive Arbeit und künstlerische und berufliche Weiterentwicklung.
Eingeladen sind Studierende und Jungstudierende von Musikuniversitäten, Musikhochschulen und Konservatorien, fortgeschrittene Schüler:innen von Musikschulen und aus dem Privatunterricht, Berufsmusiker:innen und Instrumentalpädagog:innen.
Die Kurse sind offen für Teilnehmer:innen aller Nationen ab 14 Jahren. Ausnahmen vom Mindestalter sind in Absprache mit der Kursleitung möglich.
Neueste Kommentare