Zum 18. Mal verwandelt sich Schloss Weinberg in einen stimmungsvollen Ort für feinste Kammermusik. Unter der künstlerischen Leitung von Mag. Karin-Regina Florey präsentieren leidenschaftliche Musiker:innen aus dem In- und Ausland ein vielseitiges Programm in drei festlichen Konzerten im August 2026. Die Mitwirkenden – von erfahrenen Orchestermitgliedern über engagierte Musikpädagog:innen bis hin zu musikalischen Talenten aus anderen Fachbereichen – verbindet die Liebe zur Kammermusik.
In den Pausen sorgt das aufmerksame Serviceteam des Schlosses für kühle Erfrischungen.
Erleben Sie Musikgenuss im stilvollen Ambiente des historischen Rittersaals.
Das Theaterspiel ist auf Schloss Weinberg eine liebgewonnene Tradition: 2026 startet wieder eine hochmotivierte Theatergruppe Kefermarkt unter der Leitung von Eva Klapf durch, und wird an sieben Terminen im Februar und März 2026 wieder die Bühne im Rittersaal auf Schloss Weinberg bespielen. Zur Aufführung gelangt abermals eine launige und spritzige Komödie voller Pointen und spitzer Dialoge – ein vergnüglicher Theaterbesuch in einzigartigem Ambiente ist garantiert! Das Schlossteam verwöhnt die Theaterbesucher im historischen Ahnensaal vor der Aufführung und in der Pause mit Getränken und Häppchen.
Aufführungstermine 2026
Freitag, 27. Februar 20 Uhr
Samstag, 28. Februar, 20 Uhr
Sonntag, 1. März 17 Uhr
Mittwoch, 4. März 20 Uhr
Freitag, 6. März 20 Uhr
Samstag, 7. März 20 Uhr
Sonntag, 8. März 17 Uhr
Alle Detailinfos zum Stück und zum Kartenvorverkauf werden zeitgerecht auf der Homepage der Theatergruppe veröffentlicht: www.theater.kefermarkt.at
Das OÖ. Volksliedwerk lädt wieder zum Wochenendseminar „Musizieren und Singen für Familien und Gruppen“ von Samstag, 8. November bis Sonntag, 9. November 2026 im Schloss Weinberg ein. Erfahrene Referentinnen und Referenten aus dem Bereich Alpenländische Volksmusik undVolkslied unterstützen singende und musizierende Familienund Gruppen auf ihrem musikalischen Weg. Sie gehen dabei ganz individuell auf das musikalische Können der Familien und Gruppen ein.
Jede Gruppe und jede Familie, die ihr musikalisches Repertoire erweitern möchte, ist sehr herzlich willkommen – egal ob Anfänger:innen oder Fortgeschrittene.
Maximal 10 Familien/Gruppen
Zielgruppe: Singende oder musizierende Familien und Gruppen aus dem Bereich alpenländische Volksmusik und Volkslied
Bundeskanzler a.D. Dr. Wolfgang Schüssel präsentiert im Gespräch mit Wolfgang Braun (Stv. Chefredakteur der Oberösterreichischen Nachrichten) am Freitag, 24. Oktober 2025 um 19 Uhr im Rittersaal von Schloss Weinberg sein neues Buch „Mit Zuversicht“.
Was wir von gestern über morgen lernen können
Unsere Gegenwart ist geprägt von ständiger Veränderung, oft begleitet von sozialer Ungerechtigkeit und politischer Instabilität. Viele Menschen fühlen sich unsicher, sind unzufrieden und suchen nach Hoffnung und Zuversicht. Wolfgang Schüssel wirft einen Blick zurück auf bewegende Momente in der Geschichte sowie auf einschneidende Augenblicke seiner politischen Karriere – und zeigt, dass wir auch in schwierigen Zeiten zuversichtlich sein dürfen.
Der ehemalige österreichische Bundeskanzler Wolfgang Schüssel feiert seinen 80. Geburtstag mit einem besonderen Werk: Er schreibt Geschichten über Zuversicht und Mut. Er versammelt Erzählungen über wegweisende Persönlichkeiten der Vergangenheit aus Politik und Kultur wie Konrad Adenauer, Viktor Frankl, Wolfgang Schäuble oder Manès Sperber, Geschichten aus der Geschichte und Anekdoten aus seinem privaten Leben. Schüssel erlaubt erstmals auch tiefere Einblicke in seine Gedanken und Motive, erzählt von ungewöhnlichen Begegnungen, wen er bewundert, und erklärt mit minutiöser Recherche komplexe Zusammenhänge. Es sind Geschichten, die ermutigen und den Glauben an eine bessere Zukunft stärken.
Moderiertes Gespräch
Die Buchpräsentation, ein moderiertes Gespräch zwischen Dr. Wolfgang Schüssel und Wolfgang Braun (Stv. Chefredakteur der OÖN), beginnt am 24. Oktober um 19 Uhr im Rittersaal von Schloss Weinberg. Im Anschluss nimmt sich Wolfgang Schüssel noch Zeit für eine Fragerunde. Zum Abschluss signiert er gerne noch sein Buch, das vor Ort erworben werden.
Der Eintritt ist frei!
Anmeldung ist unter +43 732 7720-51100 oder unter schloss-weinberg.post@ooe.gv.at erwünscht.
Sie malen mit Unterstützung der Kursleiterin Bilder zu einem gewählten Thema, das mit dem Begriff „fließen“ zu tun hat. Dieses besprechen wir vor Ort im Malraum des Schlosses Weinberg. Wir spielen mit den Farben, haben aber eine professionelle Komposition als Ziel vor Augen. Es werden tolle eigene Bilder entstehen. Es werden tolle eigene Bilder entstehen.
Methode: freies Nachspüren der Aufgabenstellung, kein Nachmalen. Zunächst fertigen wir Skizzen unserer Ideen an, dann folgt die spannende Umsetzung in Acryl, Tusche und Kugelschreiber auf Leinwand oder Karton. Es gibt tägliche Morgenbesprechungen mit der Dozentin Renate Moran. Die Farben fließen und die Formen entwickeln sich. Durch das Wissen über Komposition und mit viel Gespür entstehen Kunstwerke.
Mitzubringen: einige Farb-Tuschen (Tinten), Acrylfarben: Zitrone, Magenta, Cyan, Weiß, diverse Pinsel, Kugelschreiber, Buntstifte, Wassersprühflasche, Tesakreppband, Föhn, einige Keilrahmen 60×80 cm, einige Aquarellpapiere 300 g und ein kleines Skizzenbuch
Neueste Kommentare