Zeller Schloss Advent 2025

Zeller Schloss Advent 2025

Der Zeller Schloss Advent zählt zu den schönsten Adventmärkten Österreichs und ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.  Mehr als 80 Aussteller:innen präsentieren am 6. und 7. Dezember 2025 ihre aktuellen Arbeiten – Kunsthandwerk in jeder Form, Holzschnitzarbeiten und bäuerliche Handarbeit. Auf der Genussmeile im Innenhof ist bei Adventschmankerln und Punsch für das leibliche Wohl gesorgt. Das Schloss-Restaurant hat an beiden Tagen geöffnet und lädt zu kulinarischen Genüssen aus der Region

Tauchen Sie ein ganzes Wochenende in besinnliche Adventstimmung ein und buchen Sie ein Übernachtungspackage auf Schloss Zell. Verbringen Sie zwei Nächte in einem unserer renovierten Zimmer inklusive Frühstück und Eintrittskarten für den Zeller Schloss Advent. Senden Sie uns Ihre Anfrage hier.

Hinweis: Wir bitten um Verständnis, dass Tiere im gesamten Schlossareal nicht gestattet sind.

Eintritt: € 5,00

Ermäßigter Eintritt: € 4,50 für beeinträchtigte Personen und Studierende (bitte unaufgefordert Ausweis vorzeigen)

Ermäßigter Eintritt für Gruppen ab 20 Personen: €4,50 (Bitte gesammelt an der Kasse bezahlen)

Kinder und schulpflichtige Kinder: freier Eintritt

Mörder Dinner auf Schloss Zell an der Pram

Mörder Dinner auf Schloss Zell an der Pram

Machen Sie sich auf die Suche nach dem Mörder und genießen Sie ein exklusives, 4-Gänge-Dinner im historischen Ambiente von Schloss Zell an der Pram. Die Krimikomödie dreht sich um einen mysteriösen Mordfall in Adelskreisen.

Beim Mörder Dinner im wunderschönen Freskensaal von Schloss Zell an der Pram können die Gäste ihre detektivischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Auch kulinarisch wird es spannend: Zwischen den Akten des höchst unterhaltsamen Theaterstücks „Erben ist tödlich“ verwöhnen Küchenchef Andreas Fischbauer und sein Team die Dinner-Gäste mit einem außergewöhnlichen Menü. Ein Erlebnis der besonderen Art!

Tipp: Nutzen Sie die Gelegenheit, und verbringen Sie im Anschluss an das Dinner eine Nacht im Schloss!

Termin

Das Mörder Dinner findet am Donnerstag, 18. Dezember 2025 im Freskensaal von Schloss Zell an der Pram statt. Beginn ist um 19 Uhr.

Preis: € 99 pro Person, inklusive 4-Gänge-Menü und Aperitif

Buchung unter schloss-zell.post@ooe.gv.at

Das 4-Gänge-Menü beim Mörder Dinner

Kürbisaufstrich / geschlagene Butter / Gebäck von regionalen Bäckereien

***

Geräucherte Forelle mit Avocado & Himbeeren / Frischkäsetartar / Käsecracker / Marajucamarinade

***

Geschmorte Rinderbackerl / Kräuterpastinakenpüree /Gemüsevariationen

oder

Rote Rüben Risotto / Fisolen / Süßkartoffelbällchen / Kräuterschaum

***

Pistazientiramisu mit Mandarine & Gelee

Zum Stück

„Erben ist tödlich“

Der alte Graf hat das Zeitliche gesegnet und es wird gemunkelt, dass er keines natürlichen Todes gestorben ist. Mit Spannung wird die Verlautbarung seines Vermächtnisses im Rahmen einer Feier erwartet. Denn zu erben gibt es so einiges. Wenig verwunderlich, dass die Nerven von dem einen oder anderen Gast blank liegen…

Sie sind zur alljährlichen Feier des Grafen geladen, die sich in den vergangenen Jahren wahrlich zu einem Highlight entwickelt hat. Der Tod des Grafen im vergangenen Jahr erschütterte nicht nur seine Familie, sondern auch seine zahlreichen Freunde – die ebenfalls jährlich bei der Feier geladen waren. Sein letzter Wille war es, dass diese legendären Feiern auch nach seinem Ableben fortgeführt werden. Zudem eröffnete er in seinem Testament, dass sein Vermächtnis erst ein Jahr nach seinem Tod, bei eben dieser Feier, kundgetan wird. Dementsprechend angespannt ist die Stimmung bei so manchem Gast des heutigen Abend. Nicht zuletzt, weil der Tod des Grafen Gerüchten zu folge keinen natürlichen Ursprung fand – jedenfalls wenn man diversen Klatschblättern Glauben schenkt.

Wer könnte vom Tod des Grafen profitieren? Die Gäste können an dem Abend ihren detektivischen Spürsinn unter Beweis stellen und miträtseln, wer der Mörder ist!

Mörder Dinner_c Mörder Dinner

c_Mörder Dinner

 

Solistenkonzert mit dem SBO Ried

Solistenkonzert mit dem SBO Ried

Unter der Leitung von Karl Geroldinger findet am Sonntag, 9. Februar 2025 um 11.00 Uhr gemeinsam mit dem SBO – Sinfonisches Blasorchester Ried ein Solistenkonzert im Freskensaal des Schlosses Zell statt.

PROGRAMM

Carl Maria von Weber/arr. Anton Haeck
Overtüre zur Oper
DER FREISCHÜTZ

Gustav Holst
1. SUITE IN ES
Chaconne
Intermezzo
Marsch

Peter Graham
IN LEAGUE WITH EXTRAORDINARY GENTELMEN
I. The Time Traveller
II. The Final Problem
III. The Great Race

Solist: Felix Geroldinger – Bariton

Pause

Antonio Vivaldi/arr. Henk van de Weijer
CONCERTO FÜR PICCOLOFLÖTE
Allegro
Largo
Allegro Molto

Solistin: Katharina Geroldinger – Piccolo

Toshio Mashima
BIRDS
Swallow
Seagull
Phoenix

Solistin: Evelyne Leeb – Saxophon

Johann Strauß/arr. Jos van de Braak
SPIEL ICH DIE UNSCHULD VOM LANDE
aus der Operette 
DIE FLEDERMAUS

Solistin: Andrea Holzapfel – Sopran

EINTRITT FREI

Freiwillige Spenden erbeten

PLATZRESERVIERUNG:

Karl Geroldinger
karl.geroldinger@gmail.com
0676 56 110 80

Pramtaler Sommeroperette „Polnische Hochzeit“

Pramtaler Sommeroperette „Polnische Hochzeit“

Polnische Hochzeit

Operette in drei Akten und einem Prolog von Fritz Löhner-Beda und Alfred Grünwald, Musik von Joseph Beer

 

Termine

Freitag, 13.06.2025, 19:30 Uhr (Premiere)
Samstag, 14.06.2025, 19:30 Uhr, Dinner ab 17:30 Uhr
Sonntag, 15.06.2025, 18:30 Uhr, Dinner ab 16:30 Uhr
Freitag, 20.06.2025, 19:30 Uhr, Dinner AUSVERKAUFT
Samstag, 21.06.2025, 19:30 Uhr, Dinner ab 17:30 Uhr
Sonntag, 22.06.2025, 18:30 Uhr
Freitag, 27.06.2025, 19:30 Uhr, Dinner ab 17:30 Uhr
Samstag, 28.06.2025, 19:30 Uhr
Sonntag, 29.06.2025, 18:30 Uhr

 

Das Stück und die Besetzung

Mit Jenifer Lary, KS Josef Forstner, Michael Zallinger, Harald Wurmsdobler u.a.

Chor der Pramtaler Sommeroperette
Ensemble der OÖ-Tanzakademie
Orchester – sINNfonietta

Regie: Manuela Kloibmüller
Bühnenbild: Leni Wimmer
Kostüme: Petra Teufelsbauer
Choreografie: Daniel Morales Pérez
Musikalische Leitung: Gerald Karl

Joseph Beer ist Mitte der 30er Jahre ein neuer Stern am Operettenhimmel. Unter anderem mit seiner „Polnischen Hochzeit“ steht ihm der ganz große Durchbruch bevor. Die Nazi-Herrschaft bedeutet jedoch einen tragischen Einschnitt für seine Karriere.

Der polnische Freiheitskämpfer Graf Boleslav kehrt in die Heimat zurück, um seine Jugendliebe Jadja zu heiraten. Doch ihr Vater Baron Oginsky hat Schulden beim alten Grafen Staschek und möchte, dass Jadja dessen Ehefrau Nr. 5 wird, damit er seine Geldsorgen loswird. Die resolute Gutsverwalterin Suza will den beiden Liebenden zur Flucht verhelfen. Als der Plan scheitert, verkleidet sich Suza anstatt Jadja als Braut und heiratet Graf Staschek. Sie macht ihm nun das Eheleben zur Hölle, sodass er schnell bereit ist, ihr jeden Wunsch zu erfüllen, solange sie nur in eine Scheidung einwilligt. So können Jadja und Boleslav am Ende doch noch heiraten und Baron Oginsky werden seine Schulden erlassen. Auch Suza heiratet schließlich ihre große Liebe Casimir und Graf Staschek erkennt, dass er zu alt für eine weitere Ehe ist.

Im Spannungsfeld einer spritzigen Komödie einer missglückten Hochzeit und der melancholischen Erzählung über Macht und Ohnmacht in autoritären politischen Systemen liegt der Reiz dieses Meisterwerkes. Bilder einer Grenze, wartende Menschen mit wenigen Habseligkeiten – die Operettenhandlung ist gleichzeitig politische Realität. Boleslav ist von erzwungener Heimatlosigkeit gezeichnet und ein untypischer Operettenheld. Ihm gegenübergestellt ist die starke Frauenfigur Suza: Im Gegensatz zu Boleslav ist sie nicht gehemmt von der Vergangenheit. Sie blickt unerschrocken auf die Männergesellschaft, auf alternde Patriarchen, die sich junge Mädchen zur Frau nehmen – sie werden von ihr abserviert, übertölpelt, verspottet: Mag Staschek noch an den Machthebeln sitzen, die Zukunft gehört der Jugend. Die polnische Hochzeit ist eine zeitgemäße Geschichte voller Sehnsüchte, die Krisen trotzen.

 

Kartenvorverkauf ab 01.12.2024

Online unter www.sommeroperette.at oder persönlich an den Kassen des Landestheaters Linz
Kartenservice Tel.: +43 732 7611 400
Gruppenbuchungen unter +43 664 59 31 807
3 Kategorien: € 45,00 | € 32,00 | € 19,00
Abendkassenaufschlag pro Eintrittskarte: € 5,00
Frühbucherbonus bis 25.12.2024 10 %
Gruppenrabatt ab 10 Personen 10 %

 

Operettendinner, Foyercafé und Übernachtung

Verbringen Sie einen schönen Abend im Schloss Zell an der Pram! Unser Foyercafé ist an allen Terminen jeweils 2,5 Stunden vor der Veranstaltung geöffnet. Gruppen bitten wir um Vorreservierung.
Die Schlossküche lädt an ausgewählten Terminen zum dreigängigen Operettendinner um € 45,00 inkl. Aperitif und verwöhnt Sie vor der Aufführung mit regionalen Köstlichkeiten.

Reservierung des Operettendinners oder Zimmerbuchung unter der Telefonnummer +43 732 7720 51200 oder via E-Mail an schloss-zell.post@ooe.gv.at.

Austrian Master Classes – Abschlusskonzert

Austrian Master Classes – Abschlusskonzert

Marathonkonzert der Meisterkurse für Gesang

Die Konzerte finden im Freskensaal im Schloss Zell an der Pram statt.

öffentliche Konzerte | Eintritt frei | freie Platzwahl

Die Jugend- und Meisterkurse der Austrian Master Classes zeichnen sich aus durch international renommierte Dozentinnen und Dozenten aus dem Universitäts- und Musikschulbereich sowie dem internationalen Konzertleben auf höchstem Niveau und mit besonderem Bezug zur österreichischen Musiktradition.
Das Schloss Zell an der Pram bietet mit seinen großzügigen Seminarräumen, seinem historischen Ambiente und seiner unvergleichlich ruhigen und romantischen Lage mitten im Oberösterreichischen Innviertel einen außergewöhnlichen Rahmen für intensive Arbeit und künstlerische und berufliche Weiterentwicklung.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner Skip to content