von Bettina Zauner | Aug. 16, 2023
Die sechs Musikvereine Altschwendt, Dorf an der Pram, Raab, Riedau, St. Willibald und Zell an der Pram laden am 7. Oktober 2023 zu den Ensemblevariationen in den prunkvollen Freskensaal im Schloss Zell an der Pram. Bei freiem Eintritt erklingt ab 20 Uhr ein bunt gemischtes musikalisches Programm von traditionell bis modern, dargeboten von verschiedenen Ensembles der mitwirkenden Kapellen.
In Zusammenarbeit mit der Vinothek Köpf aus Neumarkt werden im Anschluss an das Konzert delikate Weine aus den unterschiedlichsten Regionen Österreichs präsentiert und zum Verkosten angeboten. Die Weinproben können vergünstigt in Form von Markerl im Vorhineien bei den Mitgliedern der mitwirkenden Musikvereine erworben werden.
Die Musikerinnen und Musiker freuen sich auf einen gemeinsamen musikalischen und kulinarischen Abend!
von Bettina Zauner | Juni 2, 2023
Volksmusikabend
Zu einem Volksmusikabend der besonderen Art lädt Franz Pintscher. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend voller traditioneller Klänge und geselligem Beisammensein im Freskensaal des Schlosses Zell an der Pram.
Lassen Sie sich von Dr. Franz Gumpenberger unterhaltsam durch das Programm führen. Der erfahrene (Radio)Moderator wird die verschiedenen Musikgruppen aus Bayern und Österreich vorstellen und Ihnen einen kurzweiligen Abend bereiten. Es erwartet Sie ein hochkarätiges musikalisches und abwechslungsreiches Programm mit den Hafenstoaner Alphornbläsern, den Goasslschnalzer Bernau – Chiemsee, der Filsmoser Tanzlmusi, dem Landl-Saitenklang, dem Pollhamer Zwoa-Gsang und den Tanzgeigern.
Karten:
Vorverkaufskarten um € 25,00 sind unter der Telefonnummer 0660/513 76 22 erhältlich.
Abendkasse: € 30,00
Freie Platzwahl
von Bettina Zauner | Juni 1, 2023
!AUSVERKAUFT!
Eventuell freiwerdende Plätze können an der Abendkassa erworben werden.
Oane.Moan.I.Nam.I.No
Die Kapelle So&So mit neuem Programm!
Oane.moan.i.nam.i.no? Das klingt rein phonetisch nach Morgenröte und aufgehender Sonne in Japan – und das fühlt sich schon mal wohlig an. Auch in Oberbayern. Beschreibt es hier doch den sehnsuchtsvollen Wunsch nach mehr! Auf Hochdeutsch: „Eins würd‘ ich noch nehmen“, oder „Eins geht noch!“. „Oane.moan.i.nam.i.no“ klingt aber viel geschmeidiger, kullert auch im Morgengrauen noch leicht über die vielleicht schon schwere Zunge, weil ganz ohne Konsonanten, diese „eckigen“ Laute, die der deutschen Sprache den poetischen Klang rauben. Und wo entstehen die schönsten Geschichten? Genau, am Tresen in der Bar, am letzten noch besetzten Tisch im Wirtshaus. Wunderbare Geschichten über das kribbelige „Schockverliebtsein“ in die Kellnerin oder wildes Tanzen bis zum Morgengrauen. Herrliche Erinnerungen, die jede*r kennt, die ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern und ein schönes Gefühl im Bauch machen.
So wie das neue Programm der Kapelle So&So auch. Ein spannender Streifzug durch verschiedene musikalische Genres wie Reggae, Salsa, HipHop, Soul oder Ska, der sich in wilden Polkas, weichen Walzern, mitreißenden Märschen oder A-Capella-Gesang präsentiert und dabei auch mal durchs Barock streift. Dazwischen natürlich die Geschichten vom Tresen.
Die Einnahmen der Veranstaltung dienen der Sanierung der Filialkirche Jebling.
Tickets sind HIER erhältlich.
Einlass ab 19 Uhr!
von Bettina Zauner | März 27, 2023
9 Winzer aus ganz Österreich bieten ihre Weine zum Verkosten an.
Es wird ein Heimbringerdienst angeboten.
Übernachtung mit Langschläferfrühstück im Schloss Zell möglich.
von Bettina Zauner | März 27, 2023
Der Eine Welt Kreis & Kraut und Ruam vereinen viele Herzenswünsche in einem Projekt: Benachteiligte Personen unterstützen sowie Kulturaustausch und Förderung von Nachhaltigkeit und regionalen KünstlerInnen.
Wir freuen uns über jeden Besucher/jede Besucherin und können es kaum erwarten. Das Line Up ist vielversprechend – die zwei Vereine motiviert und nice – also kommt vorbei und verbringt einen wunderschönen Abend mit uns – seid gespannt, mehr Infos in Kürze…
❃ Kraut und Ruam
Seit über 10 Jahren veranstaltet der Kulturverein Kraut und Ruam Events. Er steht für die Bereicherung des Musik- und Kulturveranstaltungsangebotes in der Region und die Förderung junger independent freischaffender KünstlerInnen. Sie sind bekannt für das 3tägige Green Event Free Tree Open Air.
Neueste Kommentare