Zum 18. Mal verwandelt sich Schloss Weinberg in einen stimmungsvollen Ort für feinste Kammermusik. Unter der künstlerischen Leitung von Mag. Karin-Regina Florey präsentieren leidenschaftliche Musiker:innen aus dem In- und Ausland ein vielseitiges Programm in drei festlichen Konzerten im August 2026. Die Mitwirkenden – von erfahrenen Orchestermitgliedern über engagierte Musikpädagog:innen bis hin zu musikalischen Talenten aus anderen Fachbereichen – verbindet die Liebe zur Kammermusik.
In den Pausen sorgt das aufmerksame Serviceteam des Schlosses für kühle Erfrischungen.
Erleben Sie Musikgenuss im stilvollen Ambiente des historischen Rittersaals.
Ein musikalisches Highlight im Veranstaltungskalender
Das Frühjahrskonzert des Musikvereins Zell an der Pram hat sich längst als Fixpunkt etabliert und lädt auch heuer wieder in den prächtigen Freskensaal des Schlosses am Samstag, 21. März 2026 ein. Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Konzertabend mit musikalischen Höhepunkten aus verschiedenen Stilrichtungen.
Freuen Sie sich auf ein fein abgestimmtes Programm – von klassisch-eleganten Klängen bis hin zu mitreißender, moderner Blasmusik. Die Musikerinnen und Musiker präsentieren mit großer Spielfreude ihr aktuelles Repertoire und garantieren einen stimmungsvollen Abend voller Musikgenuss. Beginn ist um 20:00 Uhr.
Sichern Sie sich rechtzeitig einen Platz – es gilt freie Platzwahl. Der Eintritt ist frei, über freiwillige Spenden freut sich der Musikverein.
Lassen Sie sich diesen besonderen Konzertabend nicht entgehen!
Die Goldhaubengemeinschaft Unteres Innviertel lädt herzlich zu einem besonderen musikalischen Nachmittag im Schloss Zell an der Pram ein: Über 50 Musiker:innen des Symphonischen Orchesters VIB unter der Leitung von Dr. Rudolf Greiner präsentieren ein facettenreiches Konzertprogramm – ein Erlebnis für Musikliebhaber jeden Alters. Das Konzert findet im Freskensaal unseres Hauses statt und beginnt um 15:30 Uhr.
Einlass & Bewirtung: Bereits ab 14:00 Uhr erwartet Sie im Foyer ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee und hausgemachten Kuchen.
Karten sind bei allen Ortsobfrauen der Goldhaubengemeinschaft erhältlich. Freie Platzwahl.
Der Reinerlös des Konzerts kommt einem guten Zweck zugute.
Wenn die alpenländische Volksmusik die Heimat ist und die Freude am Entdecken neuer Klangwelten das Fernweh speist, können ganz besondere Momente entstehen – Momente, die mitreißen, berühren und verzaubern. Genau diese musikalische Reise verspricht die BruckZuckMusi, die zu einem außergewöhnlichen Konzertabend einlädt. Am Freitag dem 28. November 2025 treten die Musiker im Schloss Zell an der Pram im wunderschönen Freskensaal auf.
Mal im Wirtshaus, mal im Konzertsaal – die sieben jungen Musiker:innen aus Oberösterreich, Niederösterreich und Salzburg schaffen es, Volksmusik mit frischen Ideen zu verbinden und so neue Klangräume zu eröffnen. Mit Klarinetten, Steirischer Harmonika, Basstrompete, Harfe und Kontrabass bleibt die BruckZuckMusi ihrer traditionellen Herkunft treu, wagt aber auch mutige Schritte in neue musikalische Gefilde.
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm, das die Herzen berührt und die Seele zum Schwingen bringt. Es wird besinnlich – zum Abschalten, Träumen und Genießen. Die Freude am gemeinsamen Musizieren steht im Vordergrund und verspricht einen Abend voller musikalischer Überraschungen und unvergesslicher Augenblicke.
Freiwillige Spende, freie Platzwahl
Tipp: Stimmen Sie sich ab 18 Uhr am Punschstand im Innenhof des Schlosses mit Punsch, Glühwein und einer kleinen Stärkung auf das Adventkonzert ein.
Genießen Sie die vorweihnachtliche Atmosphäre in diesem besonderen Ambiente! Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Jazz de Luxe: Anlässlich 46 Jahre Kunst & Kultur Raab findet am Samstag, 27. September der erste Innviertler Big-Band-Abend in Schloss Zell an der Pram statt. Beginn ist um 19 Uhr, bevor um 19:30 Uhr das Vibravenös Jazz Orchestra, eine energiegeladene Bigband aus Oberösterreich, orchestralen Jazz zum Leuchten bringt. Mit Werken von Herbolzheimer, Metheny, Clayton, Ellis u.a. verbindet das Ensemble Spielfreude, Improvisation und große Klangfülle. Mit dabei: Sängerin Andrea Humer und starke SolistInnen.
Jazz, der groovt, überrascht und begeistert
Im Anschluss, ab ca. 21:00 Uhr, bringt Christian Muthspiel zum 100. Geburtstag von Ernst Jandl ein energiegeladenes Oratorium für Dichterstimme und 17 Jazzsolist:innen – das Orjazztra Vienna – auf die Bühne – kraftvoll, verspielt, genreübergreifend. Ein musikalischer Abschied mit Tiefgang – und ein Fest für Jandl-Liebhaber:innen.
Neueste Kommentare